Verwaltungsübersicht des Landkreises

Verwaltungsübersicht des Landkreises

Wir betrachten unsere Arbeit als Dienstleistung für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises. Wenn Sie Hinweise oder Verbesserungsvorschläge haben, schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an.

 

Verwaltungsleitung

Landrat - Manfred Nahrstedt
Tel.: 04131 26-1211

Erster Kreisrat - Jürgen Krumböhmer
Tel.: 04131 26-1212

Kreisrätin - Monika Scherf
Tel.: 04131 26-1288

 

 

01 Büro Landrat
Sigrid Ruth Tel.: 04131 26-1532

60 Bauen
Ute Opalka Tel.: 04131 26-1355

Betrieb Straßenbau und -unterhaltung
Jens-Michael Seegers Tel.: 04134 9093-68

Klimaschutzleitstelle
Stefanie Klaus Tel.: 04131 26-1247
Dr. Silke Panebianco Tel.: 04131 26-1248

Gleichstellungsbeauftragte
Christine Ullmann Tel.: 04131 26-1596

Regional- und Bauleitplanung
Lena Eileen Schlag Tel.: 04131 26-1644

10 Finanzmanagement
Jürgen Wiegert Tel.: 04131 26-1268

Bildungs- und Integrationsbüro (BIB)
Martin Peters Tel.: 04131 96985-23

 

Fachbereiche

3 Servicebereich - Hans-Richard Maul Tel.: 04131 26-1426

 

30 Personalservice
Sven Bretthauer Tel.: 04131 26-1258

 

34 Recht und Kommunales
Rolf Ostermann Tel.: 04131 26-1201

 

31 Kasse und Forderungsservice
Guido Hattendorf Tel.: 04131 26-1341

 

35 Gebäudewirtschaft
Detlef Beyer Tel.: 04131 26-1275

 

32 Interne Dienste
Claudia Döpper Tel.: 04131 26-1332

 

36 Rechnungsprüfungsamt
Karl-Michael Uder Tel.: 04131 26-1202

 

33 IT-Service
Stefan Domanske Tel.: 04131 26-1310

 

 

 

4 Fachbereich Ordnung und Umwelt - Wolfram Kallweit Tel.: 04131 26-1254

 

40 Veterinär, Lebensmittel u.
Gewerbeüberwachung

Dr. Brigitte Verthein Tel.: 04131 26-1413

 

44 Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz
Mirko Dannenfeld Tel.: 04131 26-1610
 

 

41 Ordnung und KFZ-Zulassungen
Heinz-Otto Trost Tel.: 04131 26-1221

 

61 Umwelt
Stefan Bartscht Tel.: 04131 26-1286

 

42 Straßenverkehr und Führerscheine
Dirk Bonow Tel.: 04131 26-1302

   

5 Fachbereich Soziales - Martin Wiese Tel.: 04131 26-1241

 

50 Sozialhilfe und Wohngeld
Christian Ratzeburg Tel.: 04131 26-1626

 

53 Gesundheit
Dr. Marion Wunderlich Tel.: 04131 26-1500

 

51 Jugendhilfe und Sport
Karsten Zenker-Bruns Tel.: 04131 26-1370

 

 

Sozialpsychiatrischer Dienst
Dr. K. Kirsten Tel.: 04131 26-1498

 

 

Erziehungsberatungsstelle
Dietmar Gerken Tel.: 04131 22449-61

 

54 Jugend und Familie
Gudrun Mittendorf Tel.: 04131 26-1400

 

 

Kindesschutz, Hilfen zur Erziehung und Sozialraumprojekte
Ines Benne Tel.: 04131 26-1535

Jugendpflege
Klaus Metzdorf Tel: 04131 26-1318

Pflegekinderdienst und Adoption

 

55 Schule und Kultur
Michael Wieske Tel.: 04131 26-1203

 

52 Senioren und Behinderte
Matthias Naß Tel.: 04131 26-1450

 

 

 

Besondere Funktionen und Betriebe
Personalrat
Andreas Kelm Tel.: 04131 26-1645

Datenschutzbeauftragte
Silke Röding Tel.: 04131 26-1756

  Betriebsarzt
Herr Dr. Herbert Tel. 04131 26-1777

 

Landkreis Lüneburg - Straßenverkehr und Führerscheine

Herr Dirk Bonow
Gebäude 6, Zimmer 104
Am Springintgut 3
21335 Lüneburg

04131 26-1302
04131 26-1577
Email: bernhard.koellen@landkreis.lueneburg.de
Aufgaben
 
Wir über uns - allgemein

Für Auskünfte über Kfz.-Zulassungsangelegenheiten bitte die spezielle Seite der Kfz.-Zulassungstelle anwählen! Bei uns hierzu keine Auskünfte möglich!

Der Fachdienst 42 besteht aus den Sachgebieten Führerscheine und Straßenverkehr und ist im Zuge der Verwaltungsreform aus Teilen des ehemaligen Straßenverkehrsamtes hervorgegangen. Seit dem 01.01.2006 ist zudem das Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten dem Fachdienst 42 angegliedert worden.

Sachgebiete:
- Führerscheine
- Straßenverkehr
- Verkehrsordnungswidrigkeiten

Wir sind für Sie da:
Sachgebiet Führerscheine:
Montag, Mittwoch bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
und Dienstag durchgehend 08:00 - 17:00 Uhr

Sachgebiet Straßenverkehr:
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten:
Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr

Aufgaben der einzelnen Sachgebiete:

Führerscheine:
- Entziehungsverfahren
- Ersterteilung/Erweiterung/Umtausch/Umschreibung/Ersatzausstellung
- Fahrlehrer/Fahrschulen
- Internationale Führerscheine
- Überprüfungsverfahren
- Fahrerkarten

Straßenverkehr:
- Baustellen (ausgenommen Stadtgebiet Lüneburg)
- Gelegenheitsverkehr mit Mietwagen, Taxen und Kraftomnibussen
(seit dem 01.07.2006 Stadt Lüneburg hierfür komplett zuständig)
- Geschwindigkeitsüberwachung im gesamten Stadt- und Landkreisgebiet
- Großraum- und Schwertransporte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Güterkraftverkehr (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Sonstige Ausnahmegenehmigungen nach der StVO und der StVZO
(teils eigene Zuständigkeit der Stadt Lüneburg, erkundigen Sie sich bei uns)
- Überwachung des fließenden Straßenverkehrs
- Veranstaltungen (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Verkehrslenkung & Verkehrssicherung (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)

Verkehrsordnungswidrigkeiten:
- Bußgelder
- Verwarngelder
- Verkehrsunfälle
- Fahrverbote

Fragen? So erreichen Sie uns telefonisch!
Um unnötige Wege zu ersparen, kann es von Vorteil sein, vorab telefonisch erforderliche Unterlagen etc. zu erfragen.

So können Sie uns dazu erreichen:

Allgemeine Fragen rund um die Erteilung von Führerscheinen:
Familiennamen A-F: 04131 26-1659
Familiennamen G-L: 04131 26-1660
Familiennamen M-Q: 04131 26-1437
Familiennamen R-Z: 04131 26-1344
(Es gilt jeweils der erste Buchstabe des Familiennamens)

Überprüfung von Fahrerlaubnisinhabern und Fragen zum Punktesystem:
04131 26-1232, -1314 und -1358

Allgemeines im Bereich Straßenverkehr (ohne Zuständigkeit für das Stadtgebiet) bspw. Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte, Güterkraftverkehrserlaubnisse, Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum und vieles mehr:
04131 26-1304 und -1556

Fragen zu Verkehrsordnungswidrigkeiten:
04131 26-1394 und -1519

Fachdienstleitung:
04131 26-1302
 
 
Wir über uns - allgemein

Für Auskünfte über Kfz.-Zulassungsangelegenheiten bitte die spezielle Seite der Kfz.-Zulassungstelle anwählen! Bei uns hierzu keine Auskünfte möglich!

Der Fachdienst 42 besteht aus den Sachgebieten Führerscheine und Straßenverkehr und ist im Zuge der Verwaltungsreform aus Teilen des ehemaligen Straßenverkehrsamtes hervorgegangen. Seit dem 01.01.2006 ist zudem das Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten dem Fachdienst 42 angegliedert worden.

Sachgebiete:
- Führerscheine
- Straßenverkehr
- Verkehrsordnungswidrigkeiten

Wir sind für Sie da:
Sachgebiet Führerscheine:
Montag, Mittwoch bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
und Dienstag durchgehend 08:00 - 17:00 Uhr

Sachgebiet Straßenverkehr:
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten:
Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr

Aufgaben der einzelnen Sachgebiete:

Führerscheine:
- Entziehungsverfahren
- Ersterteilung/Erweiterung/Umtausch/Umschreibung/Ersatzausstellung
- Fahrlehrer/Fahrschulen
- Internationale Führerscheine
- Überprüfungsverfahren
- Fahrerkarten

Straßenverkehr:
- Baustellen (ausgenommen Stadtgebiet Lüneburg)
- Gelegenheitsverkehr mit Mietwagen, Taxen und Kraftomnibussen
(seit dem 01.07.2006 Stadt Lüneburg hierfür komplett zuständig)
- Geschwindigkeitsüberwachung im gesamten Stadt- und Landkreisgebiet
- Großraum- und Schwertransporte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Güterkraftverkehr (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Sonstige Ausnahmegenehmigungen nach der StVO und der StVZO
(teils eigene Zuständigkeit der Stadt Lüneburg, erkundigen Sie sich bei uns)
- Überwachung des fließenden Straßenverkehrs
- Veranstaltungen (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Verkehrslenkung & Verkehrssicherung (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)

Verkehrsordnungswidrigkeiten:
- Bußgelder
- Verwarngelder
- Verkehrsunfälle
- Fahrverbote

 
Fragen? So erreichen Sie uns telefonisch!
Um unnötige Wege zu ersparen, kann es von Vorteil sein, vorab telefonisch erforderliche Unterlagen etc. zu erfragen.

So können Sie uns dazu erreichen:

Allgemeine Fragen rund um die Erteilung von Führerscheinen:
Familiennamen A-F: 04131 26-1659
Familiennamen G-L: 04131 26-1660
Familiennamen M-Q: 04131 26-1437
Familiennamen R-Z: 04131 26-1344
(Es gilt jeweils der erste Buchstabe des Familiennamens)

Überprüfung von Fahrerlaubnisinhabern und Fragen zum Punktesystem:
04131 26-1232, -1314 und -1358

Allgemeines im Bereich Straßenverkehr (ohne Zuständigkeit für das Stadtgebiet) bspw. Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte, Güterkraftverkehrserlaubnisse, Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum und vieles mehr:
04131 26-1304 und -1556

Fragen zu Verkehrsordnungswidrigkeiten:
04131 26-1394 und -1519

Fachdienstleitung:
04131 26-1302
 
 
 
Wir über uns - allgemein

Für Auskünfte über Kfz.-Zulassungsangelegenheiten bitte die spezielle Seite der Kfz.-Zulassungstelle anwählen! Bei uns hierzu keine Auskünfte möglich!

Der Fachdienst 42 besteht aus den Sachgebieten Führerscheine und Straßenverkehr und ist im Zuge der Verwaltungsreform aus Teilen des ehemaligen Straßenverkehrsamtes hervorgegangen. Seit dem 01.01.2006 ist zudem das Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten dem Fachdienst 42 angegliedert worden.

Sachgebiete:
- Führerscheine
- Straßenverkehr
- Verkehrsordnungswidrigkeiten

Wir sind für Sie da:
Sachgebiet Führerscheine:
Montag, Mittwoch bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
und Dienstag durchgehend 08:00 - 17:00 Uhr

Sachgebiet Straßenverkehr:
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten:
Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr

Aufgaben der einzelnen Sachgebiete:

Führerscheine:
- Entziehungsverfahren
- Ersterteilung/Erweiterung/Umtausch/Umschreibung/Ersatzausstellung
- Fahrlehrer/Fahrschulen
- Internationale Führerscheine
- Überprüfungsverfahren
- Fahrerkarten

Straßenverkehr:
- Baustellen (ausgenommen Stadtgebiet Lüneburg)
- Gelegenheitsverkehr mit Mietwagen, Taxen und Kraftomnibussen
(seit dem 01.07.2006 Stadt Lüneburg hierfür komplett zuständig)
- Geschwindigkeitsüberwachung im gesamten Stadt- und Landkreisgebiet
- Großraum- und Schwertransporte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Güterkraftverkehr (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Sonstige Ausnahmegenehmigungen nach der StVO und der StVZO
(teils eigene Zuständigkeit der Stadt Lüneburg, erkundigen Sie sich bei uns)
- Überwachung des fließenden Straßenverkehrs
- Veranstaltungen (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Verkehrslenkung & Verkehrssicherung (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)

Verkehrsordnungswidrigkeiten:
- Bußgelder
- Verwarngelder
- Verkehrsunfälle
- Fahrverbote

 
Fragen? So erreichen Sie uns telefonisch!
Um unnötige Wege zu ersparen, kann es von Vorteil sein, vorab telefonisch erforderliche Unterlagen etc. zu erfragen.

So können Sie uns dazu erreichen:

Allgemeine Fragen rund um die Erteilung von Führerscheinen:
Familiennamen A-F: 04131 26-1659
Familiennamen G-L: 04131 26-1660
Familiennamen M-Q: 04131 26-1437
Familiennamen R-Z: 04131 26-1344
(Es gilt jeweils der erste Buchstabe des Familiennamens)

Überprüfung von Fahrerlaubnisinhabern und Fragen zum Punktesystem:
04131 26-1232, -1314 und -1358

Allgemeines im Bereich Straßenverkehr (ohne Zuständigkeit für das Stadtgebiet) bspw. Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte, Güterkraftverkehrserlaubnisse, Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum und vieles mehr:
04131 26-1304 und -1556

Fragen zu Verkehrsordnungswidrigkeiten:
04131 26-1394 und -1519

Fachdienstleitung:
04131 26-1302
 
 
 
Wir über uns - allgemein

Für Auskünfte über Kfz.-Zulassungsangelegenheiten bitte die spezielle Seite der Kfz.-Zulassungstelle anwählen! Bei uns hierzu keine Auskünfte möglich!

Der Fachdienst 42 besteht aus den Sachgebieten Führerscheine und Straßenverkehr und ist im Zuge der Verwaltungsreform aus Teilen des ehemaligen Straßenverkehrsamtes hervorgegangen. Seit dem 01.01.2006 ist zudem das Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten dem Fachdienst 42 angegliedert worden.

Sachgebiete:
- Führerscheine
- Straßenverkehr
- Verkehrsordnungswidrigkeiten

Wir sind für Sie da:
Sachgebiet Führerscheine:
Montag, Mittwoch bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
und Dienstag durchgehend 08:00 - 17:00 Uhr

Sachgebiet Straßenverkehr:
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten:
Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr

Aufgaben der einzelnen Sachgebiete:

Führerscheine:
- Entziehungsverfahren
- Ersterteilung/Erweiterung/Umtausch/Umschreibung/Ersatzausstellung
- Fahrlehrer/Fahrschulen
- Internationale Führerscheine
- Überprüfungsverfahren
- Fahrerkarten

Straßenverkehr:
- Baustellen (ausgenommen Stadtgebiet Lüneburg)
- Gelegenheitsverkehr mit Mietwagen, Taxen und Kraftomnibussen
(seit dem 01.07.2006 Stadt Lüneburg hierfür komplett zuständig)
- Geschwindigkeitsüberwachung im gesamten Stadt- und Landkreisgebiet
- Großraum- und Schwertransporte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Güterkraftverkehr (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Sonstige Ausnahmegenehmigungen nach der StVO und der StVZO
(teils eigene Zuständigkeit der Stadt Lüneburg, erkundigen Sie sich bei uns)
- Überwachung des fließenden Straßenverkehrs
- Veranstaltungen (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Verkehrslenkung & Verkehrssicherung (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)

Verkehrsordnungswidrigkeiten:
- Bußgelder
- Verwarngelder
- Verkehrsunfälle
- Fahrverbote

 
Fragen? So erreichen Sie uns telefonisch!
Um unnötige Wege zu ersparen, kann es von Vorteil sein, vorab telefonisch erforderliche Unterlagen etc. zu erfragen.

So können Sie uns dazu erreichen:

Allgemeine Fragen rund um die Erteilung von Führerscheinen:
Familiennamen A-F: 04131 26-1659
Familiennamen G-L: 04131 26-1660
Familiennamen M-Q: 04131 26-1437
Familiennamen R-Z: 04131 26-1344
(Es gilt jeweils der erste Buchstabe des Familiennamens)

Überprüfung von Fahrerlaubnisinhabern und Fragen zum Punktesystem:
04131 26-1232, -1314 und -1358

Allgemeines im Bereich Straßenverkehr (ohne Zuständigkeit für das Stadtgebiet) bspw. Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte, Güterkraftverkehrserlaubnisse, Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum und vieles mehr:
04131 26-1304 und -1556

Fragen zu Verkehrsordnungswidrigkeiten:
04131 26-1394 und -1519

Fachdienstleitung:
04131 26-1302
 
 
Wir über uns - allgemein

Für Auskünfte über Kfz.-Zulassungsangelegenheiten bitte die spezielle Seite der Kfz.-Zulassungstelle anwählen! Bei uns hierzu keine Auskünfte möglich!

Der Fachdienst 42 besteht aus den Sachgebieten Führerscheine und Straßenverkehr und ist im Zuge der Verwaltungsreform aus Teilen des ehemaligen Straßenverkehrsamtes hervorgegangen. Seit dem 01.01.2006 ist zudem das Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten dem Fachdienst 42 angegliedert worden.

Sachgebiete:
- Führerscheine
- Straßenverkehr
- Verkehrsordnungswidrigkeiten

Wir sind für Sie da:
Sachgebiet Führerscheine:
Montag, Mittwoch bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
und Dienstag durchgehend 08:00 - 17:00 Uhr

Sachgebiet Straßenverkehr:
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten:
Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr

Aufgaben der einzelnen Sachgebiete:

Führerscheine:
- Entziehungsverfahren
- Ersterteilung/Erweiterung/Umtausch/Umschreibung/Ersatzausstellung
- Fahrlehrer/Fahrschulen
- Internationale Führerscheine
- Überprüfungsverfahren
- Fahrerkarten

Straßenverkehr:
- Baustellen (ausgenommen Stadtgebiet Lüneburg)
- Gelegenheitsverkehr mit Mietwagen, Taxen und Kraftomnibussen
(seit dem 01.07.2006 Stadt Lüneburg hierfür komplett zuständig)
- Geschwindigkeitsüberwachung im gesamten Stadt- und Landkreisgebiet
- Großraum- und Schwertransporte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Güterkraftverkehr (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Sonstige Ausnahmegenehmigungen nach der StVO und der StVZO
(teils eigene Zuständigkeit der Stadt Lüneburg, erkundigen Sie sich bei uns)
- Überwachung des fließenden Straßenverkehrs
- Veranstaltungen (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Verkehrslenkung & Verkehrssicherung (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)

Verkehrsordnungswidrigkeiten:
- Bußgelder
- Verwarngelder
- Verkehrsunfälle
- Fahrverbote

 
Fragen? So erreichen Sie uns telefonisch!
Um unnötige Wege zu ersparen, kann es von Vorteil sein, vorab telefonisch erforderliche Unterlagen etc. zu erfragen.

So können Sie uns dazu erreichen:

Allgemeine Fragen rund um die Erteilung von Führerscheinen:
Familiennamen A-F: 04131 26-1659
Familiennamen G-L: 04131 26-1660
Familiennamen M-Q: 04131 26-1437
Familiennamen R-Z: 04131 26-1344
(Es gilt jeweils der erste Buchstabe des Familiennamens)

Überprüfung von Fahrerlaubnisinhabern und Fragen zum Punktesystem:
04131 26-1232, -1314 und -1358

Allgemeines im Bereich Straßenverkehr (ohne Zuständigkeit für das Stadtgebiet) bspw. Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte, Güterkraftverkehrserlaubnisse, Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum und vieles mehr:
04131 26-1304 und -1556

Fragen zu Verkehrsordnungswidrigkeiten:
04131 26-1394 und -1519

Fachdienstleitung:
04131 26-1302
 
 
 
Wir über uns - allgemein

Für Auskünfte über Kfz.-Zulassungsangelegenheiten bitte die spezielle Seite der Kfz.-Zulassungstelle anwählen! Bei uns hierzu keine Auskünfte möglich!

Der Fachdienst 42 besteht aus den Sachgebieten Führerscheine und Straßenverkehr und ist im Zuge der Verwaltungsreform aus Teilen des ehemaligen Straßenverkehrsamtes hervorgegangen. Seit dem 01.01.2006 ist zudem das Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten dem Fachdienst 42 angegliedert worden.

Sachgebiete:
- Führerscheine
- Straßenverkehr
- Verkehrsordnungswidrigkeiten

Wir sind für Sie da:
Sachgebiet Führerscheine:
Montag, Mittwoch bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
und Dienstag durchgehend 08:00 - 17:00 Uhr

Sachgebiet Straßenverkehr:
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten:
Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr

Aufgaben der einzelnen Sachgebiete:

Führerscheine:
- Entziehungsverfahren
- Ersterteilung/Erweiterung/Umtausch/Umschreibung/Ersatzausstellung
- Fahrlehrer/Fahrschulen
- Internationale Führerscheine
- Überprüfungsverfahren
- Fahrerkarten

Straßenverkehr:
- Baustellen (ausgenommen Stadtgebiet Lüneburg)
- Gelegenheitsverkehr mit Mietwagen, Taxen und Kraftomnibussen
(seit dem 01.07.2006 Stadt Lüneburg hierfür komplett zuständig)
- Geschwindigkeitsüberwachung im gesamten Stadt- und Landkreisgebiet
- Großraum- und Schwertransporte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Güterkraftverkehr (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Sonstige Ausnahmegenehmigungen nach der StVO und der StVZO
(teils eigene Zuständigkeit der Stadt Lüneburg, erkundigen Sie sich bei uns)
- Überwachung des fließenden Straßenverkehrs
- Veranstaltungen (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Verkehrslenkung & Verkehrssicherung (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)

Verkehrsordnungswidrigkeiten:
- Bußgelder
- Verwarngelder
- Verkehrsunfälle
- Fahrverbote

 
Fragen? So erreichen Sie uns telefonisch!
Um unnötige Wege zu ersparen, kann es von Vorteil sein, vorab telefonisch erforderliche Unterlagen etc. zu erfragen.

So können Sie uns dazu erreichen:

Allgemeine Fragen rund um die Erteilung von Führerscheinen:
Familiennamen A-F: 04131 26-1659
Familiennamen G-L: 04131 26-1660
Familiennamen M-Q: 04131 26-1437
Familiennamen R-Z: 04131 26-1344
(Es gilt jeweils der erste Buchstabe des Familiennamens)

Überprüfung von Fahrerlaubnisinhabern und Fragen zum Punktesystem:
04131 26-1232, -1314 und -1358

Allgemeines im Bereich Straßenverkehr (ohne Zuständigkeit für das Stadtgebiet) bspw. Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte, Güterkraftverkehrserlaubnisse, Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum und vieles mehr:
04131 26-1304 und -1556

Fragen zu Verkehrsordnungswidrigkeiten:
04131 26-1394 und -1519

Fachdienstleitung:
04131 26-1302
 
 
 
Wir über uns - allgemein

Für Auskünfte über Kfz.-Zulassungsangelegenheiten bitte die spezielle Seite der Kfz.-Zulassungstelle anwählen! Bei uns hierzu keine Auskünfte möglich!

Der Fachdienst 42 besteht aus den Sachgebieten Führerscheine und Straßenverkehr und ist im Zuge der Verwaltungsreform aus Teilen des ehemaligen Straßenverkehrsamtes hervorgegangen. Seit dem 01.01.2006 ist zudem das Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten dem Fachdienst 42 angegliedert worden.

Sachgebiete:
- Führerscheine
- Straßenverkehr
- Verkehrsordnungswidrigkeiten

Wir sind für Sie da:
Sachgebiet Führerscheine:
Montag, Mittwoch bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
und Dienstag durchgehend 08:00 - 17:00 Uhr

Sachgebiet Straßenverkehr:
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten:
Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr

Aufgaben der einzelnen Sachgebiete:

Führerscheine:
- Entziehungsverfahren
- Ersterteilung/Erweiterung/Umtausch/Umschreibung/Ersatzausstellung
- Fahrlehrer/Fahrschulen
- Internationale Führerscheine
- Überprüfungsverfahren
- Fahrerkarten

Straßenverkehr:
- Baustellen (ausgenommen Stadtgebiet Lüneburg)
- Gelegenheitsverkehr mit Mietwagen, Taxen und Kraftomnibussen
(seit dem 01.07.2006 Stadt Lüneburg hierfür komplett zuständig)
- Geschwindigkeitsüberwachung im gesamten Stadt- und Landkreisgebiet
- Großraum- und Schwertransporte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Güterkraftverkehr (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Sonstige Ausnahmegenehmigungen nach der StVO und der StVZO
(teils eigene Zuständigkeit der Stadt Lüneburg, erkundigen Sie sich bei uns)
- Überwachung des fließenden Straßenverkehrs
- Veranstaltungen (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Verkehrslenkung & Verkehrssicherung (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)

Verkehrsordnungswidrigkeiten:
- Bußgelder
- Verwarngelder
- Verkehrsunfälle
- Fahrverbote

 
Fragen? So erreichen Sie uns telefonisch!
Um unnötige Wege zu ersparen, kann es von Vorteil sein, vorab telefonisch erforderliche Unterlagen etc. zu erfragen.

So können Sie uns dazu erreichen:

Allgemeine Fragen rund um die Erteilung von Führerscheinen:
Familiennamen A-F: 04131 26-1659
Familiennamen G-L: 04131 26-1660
Familiennamen M-Q: 04131 26-1437
Familiennamen R-Z: 04131 26-1344
(Es gilt jeweils der erste Buchstabe des Familiennamens)

Überprüfung von Fahrerlaubnisinhabern und Fragen zum Punktesystem:
04131 26-1232, -1314 und -1358

Allgemeines im Bereich Straßenverkehr (ohne Zuständigkeit für das Stadtgebiet) bspw. Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte, Güterkraftverkehrserlaubnisse, Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum und vieles mehr:
04131 26-1304 und -1556

Fragen zu Verkehrsordnungswidrigkeiten:
04131 26-1394 und -1519

Fachdienstleitung:
04131 26-1302
 
 
 
Wir über uns - allgemein

Für Auskünfte über Kfz.-Zulassungsangelegenheiten bitte die spezielle Seite der Kfz.-Zulassungstelle anwählen! Bei uns hierzu keine Auskünfte möglich!

Der Fachdienst 42 besteht aus den Sachgebieten Führerscheine und Straßenverkehr und ist im Zuge der Verwaltungsreform aus Teilen des ehemaligen Straßenverkehrsamtes hervorgegangen. Seit dem 01.01.2006 ist zudem das Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten dem Fachdienst 42 angegliedert worden.

Sachgebiete:
- Führerscheine
- Straßenverkehr
- Verkehrsordnungswidrigkeiten

Wir sind für Sie da:
Sachgebiet Führerscheine:
Montag, Mittwoch bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
und Dienstag durchgehend 08:00 - 17:00 Uhr

Sachgebiet Straßenverkehr:
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten:
Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr

Aufgaben der einzelnen Sachgebiete:

Führerscheine:
- Entziehungsverfahren
- Ersterteilung/Erweiterung/Umtausch/Umschreibung/Ersatzausstellung
- Fahrlehrer/Fahrschulen
- Internationale Führerscheine
- Überprüfungsverfahren
- Fahrerkarten

Straßenverkehr:
- Baustellen (ausgenommen Stadtgebiet Lüneburg)
- Gelegenheitsverkehr mit Mietwagen, Taxen und Kraftomnibussen
(seit dem 01.07.2006 Stadt Lüneburg hierfür komplett zuständig)
- Geschwindigkeitsüberwachung im gesamten Stadt- und Landkreisgebiet
- Großraum- und Schwertransporte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Güterkraftverkehr (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Sonstige Ausnahmegenehmigungen nach der StVO und der StVZO
(teils eigene Zuständigkeit der Stadt Lüneburg, erkundigen Sie sich bei uns)
- Überwachung des fließenden Straßenverkehrs
- Veranstaltungen (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Verkehrslenkung & Verkehrssicherung (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)

Verkehrsordnungswidrigkeiten:
- Bußgelder
- Verwarngelder
- Verkehrsunfälle
- Fahrverbote

 
Fragen? So erreichen Sie uns telefonisch!
Um unnötige Wege zu ersparen, kann es von Vorteil sein, vorab telefonisch erforderliche Unterlagen etc. zu erfragen.

So können Sie uns dazu erreichen:

Allgemeine Fragen rund um die Erteilung von Führerscheinen:
Familiennamen A-F: 04131 26-1659
Familiennamen G-L: 04131 26-1660
Familiennamen M-Q: 04131 26-1437
Familiennamen R-Z: 04131 26-1344
(Es gilt jeweils der erste Buchstabe des Familiennamens)

Überprüfung von Fahrerlaubnisinhabern und Fragen zum Punktesystem:
04131 26-1232, -1314 und -1358

Allgemeines im Bereich Straßenverkehr (ohne Zuständigkeit für das Stadtgebiet) bspw. Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte, Güterkraftverkehrserlaubnisse, Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum und vieles mehr:
04131 26-1304 und -1556

Fragen zu Verkehrsordnungswidrigkeiten:
04131 26-1394 und -1519

Fachdienstleitung:
04131 26-1302
 
 
Karte

Dokumente zum Thema

Antrag Ersterteilung und Erweiterung Fahrerlaubnis Stand: Februar 2009 (dot 0,07 MB)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/lklg_dateien/lklg_dokumente/4_ordnung/42_strassenverkehr_und_fuehrerscheine/Ersterteilung_Stand_03.02.09.dot)

Gesundheitsfragebogen2010 (doc 0,05 MB)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/lklg_dateien/lklg_dokumente/4_ordnung/42_strassenverkehr_und_fuehrerscheine/Gesundheitsfragebogen_2010.doc)

Antrag begleitetes Fahren mit 17 (pdf 0,01 MB)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/lklg_dateien/lklg_dokumente/4_ordnung/42_strassenverkehr_und_fuehrerscheine/Antrag_Begleitetes_Fahren_mit_17.pdf)

Fahren mit 17: Angaben der Begleitperson (pdf 0,01 MB)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/lklg_dateien/lklg_dokumente/4_ordnung/42_strassenverkehr_und_fuehrerscheine/Antrag_Begl._Fahren_m._17-Angaben_d._Begleitperson.pdf)

Antragsformular Baumaßnahme (pdf 0,01 MB)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/lklg_dateien/lklg_dokumente/4_ordnung/42_strassenverkehr_und_fuehrerscheine/Antragsformular_Bauma__nahme.pdf)

Antrag erlaubnispflichtige Veranstaltung Stand: Aug.2010 (dot 0,06 MB)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/lklg_dateien/lklg_dokumente/4_ordnung/42_strassenverkehr_und_fuehrerscheine/Antrag_erlaubnispfl._Veranstaltung.dot)

Veranstaltererklärung (dot 0,03 MB)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/lklg_dateien/lklg_dokumente/4_ordnung/42_strassenverkehr_und_fuehrerscheine/Veranstaltererklaerung.dot)

Anzeige nicht erlaubn. Veranstaltung (dot 0,04 MB)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/lklg_dateien/lklg_dokumente/4_ordnung/42_strassenverkehr_und_fuehrerscheine/Anzeige_nicht_erlaubn._Veranstaltung.dot)

Webtipps

ANZEIGEN

LINK: Sparkasse Lüneburg Willkommen
(http://www.sparkasse-lueneburg.de/zielgruppen/willkommen_in_lueneburg/vorteile/ )

LINK: Volksbank
Lüneburger Heide eG

(www.vblh.de/baufinanzierung)

Baufinanzierung nach Maß!
Für Sie die beste Beratung!

www.vblh.de/baufinanzierung