Landkreis Lüneburg - Straßenverkehr und Führerscheine

Herr Dirk Bonow
Gebäude 6, Zimmer 104
Am Springintgut 3
21335 Lüneburg

04131 26-1302
04131 26-1577
Email: bernhard.koellen@landkreis.lueneburg.de
Aufgaben
 
Wir über uns - allgemein

Für Auskünfte über Kfz.-Zulassungsangelegenheiten bitte die spezielle Seite der Kfz.-Zulassungstelle anwählen! Bei uns hierzu keine Auskünfte möglich!

Der Fachdienst 42 besteht aus den Sachgebieten Führerscheine und Straßenverkehr und ist im Zuge der Verwaltungsreform aus Teilen des ehemaligen Straßenverkehrsamtes hervorgegangen. Seit dem 01.01.2006 ist zudem das Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten dem Fachdienst 42 angegliedert worden.

Sachgebiete:
- Führerscheine
- Straßenverkehr
- Verkehrsordnungswidrigkeiten

Wir sind für Sie da:
Sachgebiet Führerscheine:
Montag, Mittwoch bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
und Dienstag durchgehend 08:00 - 17:00 Uhr

Sachgebiet Straßenverkehr:
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten:
Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr

Aufgaben der einzelnen Sachgebiete:

Führerscheine:
- Entziehungsverfahren
- Ersterteilung/Erweiterung/Umtausch/Umschreibung/Ersatzausstellung
- Fahrlehrer/Fahrschulen
- Internationale Führerscheine
- Überprüfungsverfahren
- Fahrerkarten

Straßenverkehr:
- Baustellen (ausgenommen Stadtgebiet Lüneburg)
- Gelegenheitsverkehr mit Mietwagen, Taxen und Kraftomnibussen
(seit dem 01.07.2006 Stadt Lüneburg hierfür komplett zuständig)
- Geschwindigkeitsüberwachung im gesamten Stadt- und Landkreisgebiet
- Großraum- und Schwertransporte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Güterkraftverkehr (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Sonstige Ausnahmegenehmigungen nach der StVO und der StVZO
(teils eigene Zuständigkeit der Stadt Lüneburg, erkundigen Sie sich bei uns)
- Überwachung des fließenden Straßenverkehrs
- Veranstaltungen (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Verkehrslenkung & Verkehrssicherung (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)

Verkehrsordnungswidrigkeiten:
- Bußgelder
- Verwarngelder
- Verkehrsunfälle
- Fahrverbote

Fragen? So erreichen Sie uns telefonisch!
Um unnötige Wege zu ersparen, kann es von Vorteil sein, vorab telefonisch erforderliche Unterlagen etc. zu erfragen.

So können Sie uns dazu erreichen:

Allgemeine Fragen rund um die Erteilung von Führerscheinen:
Familiennamen A-F: 04131 26-1659
Familiennamen G-L: 04131 26-1660
Familiennamen M-Q: 04131 26-1437
Familiennamen R-Z: 04131 26-1344
(Es gilt jeweils der erste Buchstabe des Familiennamens)

Überprüfung von Fahrerlaubnisinhabern und Fragen zum Punktesystem:
04131 26-1232, -1314 und -1358

Allgemeines im Bereich Straßenverkehr (ohne Zuständigkeit für das Stadtgebiet) bspw. Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte, Güterkraftverkehrserlaubnisse, Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum und vieles mehr:
04131 26-1304 und -1556

Fragen zu Verkehrsordnungswidrigkeiten:
04131 26-1394 und -1519

Fachdienstleitung:
04131 26-1302
 
 
Wir über uns - allgemein

Für Auskünfte über Kfz.-Zulassungsangelegenheiten bitte die spezielle Seite der Kfz.-Zulassungstelle anwählen! Bei uns hierzu keine Auskünfte möglich!

Der Fachdienst 42 besteht aus den Sachgebieten Führerscheine und Straßenverkehr und ist im Zuge der Verwaltungsreform aus Teilen des ehemaligen Straßenverkehrsamtes hervorgegangen. Seit dem 01.01.2006 ist zudem das Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten dem Fachdienst 42 angegliedert worden.

Sachgebiete:
- Führerscheine
- Straßenverkehr
- Verkehrsordnungswidrigkeiten

Wir sind für Sie da:
Sachgebiet Führerscheine:
Montag, Mittwoch bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
und Dienstag durchgehend 08:00 - 17:00 Uhr

Sachgebiet Straßenverkehr:
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten:
Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr

Aufgaben der einzelnen Sachgebiete:

Führerscheine:
- Entziehungsverfahren
- Ersterteilung/Erweiterung/Umtausch/Umschreibung/Ersatzausstellung
- Fahrlehrer/Fahrschulen
- Internationale Führerscheine
- Überprüfungsverfahren
- Fahrerkarten

Straßenverkehr:
- Baustellen (ausgenommen Stadtgebiet Lüneburg)
- Gelegenheitsverkehr mit Mietwagen, Taxen und Kraftomnibussen
(seit dem 01.07.2006 Stadt Lüneburg hierfür komplett zuständig)
- Geschwindigkeitsüberwachung im gesamten Stadt- und Landkreisgebiet
- Großraum- und Schwertransporte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Güterkraftverkehr (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Sonstige Ausnahmegenehmigungen nach der StVO und der StVZO
(teils eigene Zuständigkeit der Stadt Lüneburg, erkundigen Sie sich bei uns)
- Überwachung des fließenden Straßenverkehrs
- Veranstaltungen (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Verkehrslenkung & Verkehrssicherung (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)

Verkehrsordnungswidrigkeiten:
- Bußgelder
- Verwarngelder
- Verkehrsunfälle
- Fahrverbote

 
Fragen? So erreichen Sie uns telefonisch!
Um unnötige Wege zu ersparen, kann es von Vorteil sein, vorab telefonisch erforderliche Unterlagen etc. zu erfragen.

So können Sie uns dazu erreichen:

Allgemeine Fragen rund um die Erteilung von Führerscheinen:
Familiennamen A-F: 04131 26-1659
Familiennamen G-L: 04131 26-1660
Familiennamen M-Q: 04131 26-1437
Familiennamen R-Z: 04131 26-1344
(Es gilt jeweils der erste Buchstabe des Familiennamens)

Überprüfung von Fahrerlaubnisinhabern und Fragen zum Punktesystem:
04131 26-1232, -1314 und -1358

Allgemeines im Bereich Straßenverkehr (ohne Zuständigkeit für das Stadtgebiet) bspw. Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte, Güterkraftverkehrserlaubnisse, Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum und vieles mehr:
04131 26-1304 und -1556

Fragen zu Verkehrsordnungswidrigkeiten:
04131 26-1394 und -1519

Fachdienstleitung:
04131 26-1302
 
 
 
Wir über uns - allgemein

Für Auskünfte über Kfz.-Zulassungsangelegenheiten bitte die spezielle Seite der Kfz.-Zulassungstelle anwählen! Bei uns hierzu keine Auskünfte möglich!

Der Fachdienst 42 besteht aus den Sachgebieten Führerscheine und Straßenverkehr und ist im Zuge der Verwaltungsreform aus Teilen des ehemaligen Straßenverkehrsamtes hervorgegangen. Seit dem 01.01.2006 ist zudem das Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten dem Fachdienst 42 angegliedert worden.

Sachgebiete:
- Führerscheine
- Straßenverkehr
- Verkehrsordnungswidrigkeiten

Wir sind für Sie da:
Sachgebiet Führerscheine:
Montag, Mittwoch bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
und Dienstag durchgehend 08:00 - 17:00 Uhr

Sachgebiet Straßenverkehr:
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten:
Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr

Aufgaben der einzelnen Sachgebiete:

Führerscheine:
- Entziehungsverfahren
- Ersterteilung/Erweiterung/Umtausch/Umschreibung/Ersatzausstellung
- Fahrlehrer/Fahrschulen
- Internationale Führerscheine
- Überprüfungsverfahren
- Fahrerkarten

Straßenverkehr:
- Baustellen (ausgenommen Stadtgebiet Lüneburg)
- Gelegenheitsverkehr mit Mietwagen, Taxen und Kraftomnibussen
(seit dem 01.07.2006 Stadt Lüneburg hierfür komplett zuständig)
- Geschwindigkeitsüberwachung im gesamten Stadt- und Landkreisgebiet
- Großraum- und Schwertransporte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Güterkraftverkehr (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Sonstige Ausnahmegenehmigungen nach der StVO und der StVZO
(teils eigene Zuständigkeit der Stadt Lüneburg, erkundigen Sie sich bei uns)
- Überwachung des fließenden Straßenverkehrs
- Veranstaltungen (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Verkehrslenkung & Verkehrssicherung (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)

Verkehrsordnungswidrigkeiten:
- Bußgelder
- Verwarngelder
- Verkehrsunfälle
- Fahrverbote

 
Fragen? So erreichen Sie uns telefonisch!
Um unnötige Wege zu ersparen, kann es von Vorteil sein, vorab telefonisch erforderliche Unterlagen etc. zu erfragen.

So können Sie uns dazu erreichen:

Allgemeine Fragen rund um die Erteilung von Führerscheinen:
Familiennamen A-F: 04131 26-1659
Familiennamen G-L: 04131 26-1660
Familiennamen M-Q: 04131 26-1437
Familiennamen R-Z: 04131 26-1344
(Es gilt jeweils der erste Buchstabe des Familiennamens)

Überprüfung von Fahrerlaubnisinhabern und Fragen zum Punktesystem:
04131 26-1232, -1314 und -1358

Allgemeines im Bereich Straßenverkehr (ohne Zuständigkeit für das Stadtgebiet) bspw. Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte, Güterkraftverkehrserlaubnisse, Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum und vieles mehr:
04131 26-1304 und -1556

Fragen zu Verkehrsordnungswidrigkeiten:
04131 26-1394 und -1519

Fachdienstleitung:
04131 26-1302
 
 
 
Wir über uns - allgemein

Für Auskünfte über Kfz.-Zulassungsangelegenheiten bitte die spezielle Seite der Kfz.-Zulassungstelle anwählen! Bei uns hierzu keine Auskünfte möglich!

Der Fachdienst 42 besteht aus den Sachgebieten Führerscheine und Straßenverkehr und ist im Zuge der Verwaltungsreform aus Teilen des ehemaligen Straßenverkehrsamtes hervorgegangen. Seit dem 01.01.2006 ist zudem das Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten dem Fachdienst 42 angegliedert worden.

Sachgebiete:
- Führerscheine
- Straßenverkehr
- Verkehrsordnungswidrigkeiten

Wir sind für Sie da:
Sachgebiet Führerscheine:
Montag, Mittwoch bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
und Dienstag durchgehend 08:00 - 17:00 Uhr

Sachgebiet Straßenverkehr:
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten:
Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr

Aufgaben der einzelnen Sachgebiete:

Führerscheine:
- Entziehungsverfahren
- Ersterteilung/Erweiterung/Umtausch/Umschreibung/Ersatzausstellung
- Fahrlehrer/Fahrschulen
- Internationale Führerscheine
- Überprüfungsverfahren
- Fahrerkarten

Straßenverkehr:
- Baustellen (ausgenommen Stadtgebiet Lüneburg)
- Gelegenheitsverkehr mit Mietwagen, Taxen und Kraftomnibussen
(seit dem 01.07.2006 Stadt Lüneburg hierfür komplett zuständig)
- Geschwindigkeitsüberwachung im gesamten Stadt- und Landkreisgebiet
- Großraum- und Schwertransporte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Güterkraftverkehr (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Sonstige Ausnahmegenehmigungen nach der StVO und der StVZO
(teils eigene Zuständigkeit der Stadt Lüneburg, erkundigen Sie sich bei uns)
- Überwachung des fließenden Straßenverkehrs
- Veranstaltungen (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Verkehrslenkung & Verkehrssicherung (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)

Verkehrsordnungswidrigkeiten:
- Bußgelder
- Verwarngelder
- Verkehrsunfälle
- Fahrverbote

 
Fragen? So erreichen Sie uns telefonisch!
Um unnötige Wege zu ersparen, kann es von Vorteil sein, vorab telefonisch erforderliche Unterlagen etc. zu erfragen.

So können Sie uns dazu erreichen:

Allgemeine Fragen rund um die Erteilung von Führerscheinen:
Familiennamen A-F: 04131 26-1659
Familiennamen G-L: 04131 26-1660
Familiennamen M-Q: 04131 26-1437
Familiennamen R-Z: 04131 26-1344
(Es gilt jeweils der erste Buchstabe des Familiennamens)

Überprüfung von Fahrerlaubnisinhabern und Fragen zum Punktesystem:
04131 26-1232, -1314 und -1358

Allgemeines im Bereich Straßenverkehr (ohne Zuständigkeit für das Stadtgebiet) bspw. Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte, Güterkraftverkehrserlaubnisse, Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum und vieles mehr:
04131 26-1304 und -1556

Fragen zu Verkehrsordnungswidrigkeiten:
04131 26-1394 und -1519

Fachdienstleitung:
04131 26-1302
 
 
Wir über uns - allgemein

Für Auskünfte über Kfz.-Zulassungsangelegenheiten bitte die spezielle Seite der Kfz.-Zulassungstelle anwählen! Bei uns hierzu keine Auskünfte möglich!

Der Fachdienst 42 besteht aus den Sachgebieten Führerscheine und Straßenverkehr und ist im Zuge der Verwaltungsreform aus Teilen des ehemaligen Straßenverkehrsamtes hervorgegangen. Seit dem 01.01.2006 ist zudem das Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten dem Fachdienst 42 angegliedert worden.

Sachgebiete:
- Führerscheine
- Straßenverkehr
- Verkehrsordnungswidrigkeiten

Wir sind für Sie da:
Sachgebiet Führerscheine:
Montag, Mittwoch bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
und Dienstag durchgehend 08:00 - 17:00 Uhr

Sachgebiet Straßenverkehr:
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten:
Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr

Aufgaben der einzelnen Sachgebiete:

Führerscheine:
- Entziehungsverfahren
- Ersterteilung/Erweiterung/Umtausch/Umschreibung/Ersatzausstellung
- Fahrlehrer/Fahrschulen
- Internationale Führerscheine
- Überprüfungsverfahren
- Fahrerkarten

Straßenverkehr:
- Baustellen (ausgenommen Stadtgebiet Lüneburg)
- Gelegenheitsverkehr mit Mietwagen, Taxen und Kraftomnibussen
(seit dem 01.07.2006 Stadt Lüneburg hierfür komplett zuständig)
- Geschwindigkeitsüberwachung im gesamten Stadt- und Landkreisgebiet
- Großraum- und Schwertransporte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Güterkraftverkehr (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Sonstige Ausnahmegenehmigungen nach der StVO und der StVZO
(teils eigene Zuständigkeit der Stadt Lüneburg, erkundigen Sie sich bei uns)
- Überwachung des fließenden Straßenverkehrs
- Veranstaltungen (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Verkehrslenkung & Verkehrssicherung (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)

Verkehrsordnungswidrigkeiten:
- Bußgelder
- Verwarngelder
- Verkehrsunfälle
- Fahrverbote

 
Fragen? So erreichen Sie uns telefonisch!
Um unnötige Wege zu ersparen, kann es von Vorteil sein, vorab telefonisch erforderliche Unterlagen etc. zu erfragen.

So können Sie uns dazu erreichen:

Allgemeine Fragen rund um die Erteilung von Führerscheinen:
Familiennamen A-F: 04131 26-1659
Familiennamen G-L: 04131 26-1660
Familiennamen M-Q: 04131 26-1437
Familiennamen R-Z: 04131 26-1344
(Es gilt jeweils der erste Buchstabe des Familiennamens)

Überprüfung von Fahrerlaubnisinhabern und Fragen zum Punktesystem:
04131 26-1232, -1314 und -1358

Allgemeines im Bereich Straßenverkehr (ohne Zuständigkeit für das Stadtgebiet) bspw. Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte, Güterkraftverkehrserlaubnisse, Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum und vieles mehr:
04131 26-1304 und -1556

Fragen zu Verkehrsordnungswidrigkeiten:
04131 26-1394 und -1519

Fachdienstleitung:
04131 26-1302
 
 
 
Wir über uns - allgemein

Für Auskünfte über Kfz.-Zulassungsangelegenheiten bitte die spezielle Seite der Kfz.-Zulassungstelle anwählen! Bei uns hierzu keine Auskünfte möglich!

Der Fachdienst 42 besteht aus den Sachgebieten Führerscheine und Straßenverkehr und ist im Zuge der Verwaltungsreform aus Teilen des ehemaligen Straßenverkehrsamtes hervorgegangen. Seit dem 01.01.2006 ist zudem das Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten dem Fachdienst 42 angegliedert worden.

Sachgebiete:
- Führerscheine
- Straßenverkehr
- Verkehrsordnungswidrigkeiten

Wir sind für Sie da:
Sachgebiet Führerscheine:
Montag, Mittwoch bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
und Dienstag durchgehend 08:00 - 17:00 Uhr

Sachgebiet Straßenverkehr:
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten:
Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr

Aufgaben der einzelnen Sachgebiete:

Führerscheine:
- Entziehungsverfahren
- Ersterteilung/Erweiterung/Umtausch/Umschreibung/Ersatzausstellung
- Fahrlehrer/Fahrschulen
- Internationale Führerscheine
- Überprüfungsverfahren
- Fahrerkarten

Straßenverkehr:
- Baustellen (ausgenommen Stadtgebiet Lüneburg)
- Gelegenheitsverkehr mit Mietwagen, Taxen und Kraftomnibussen
(seit dem 01.07.2006 Stadt Lüneburg hierfür komplett zuständig)
- Geschwindigkeitsüberwachung im gesamten Stadt- und Landkreisgebiet
- Großraum- und Schwertransporte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Güterkraftverkehr (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Sonstige Ausnahmegenehmigungen nach der StVO und der StVZO
(teils eigene Zuständigkeit der Stadt Lüneburg, erkundigen Sie sich bei uns)
- Überwachung des fließenden Straßenverkehrs
- Veranstaltungen (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Verkehrslenkung & Verkehrssicherung (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)

Verkehrsordnungswidrigkeiten:
- Bußgelder
- Verwarngelder
- Verkehrsunfälle
- Fahrverbote

 
Fragen? So erreichen Sie uns telefonisch!
Um unnötige Wege zu ersparen, kann es von Vorteil sein, vorab telefonisch erforderliche Unterlagen etc. zu erfragen.

So können Sie uns dazu erreichen:

Allgemeine Fragen rund um die Erteilung von Führerscheinen:
Familiennamen A-F: 04131 26-1659
Familiennamen G-L: 04131 26-1660
Familiennamen M-Q: 04131 26-1437
Familiennamen R-Z: 04131 26-1344
(Es gilt jeweils der erste Buchstabe des Familiennamens)

Überprüfung von Fahrerlaubnisinhabern und Fragen zum Punktesystem:
04131 26-1232, -1314 und -1358

Allgemeines im Bereich Straßenverkehr (ohne Zuständigkeit für das Stadtgebiet) bspw. Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte, Güterkraftverkehrserlaubnisse, Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum und vieles mehr:
04131 26-1304 und -1556

Fragen zu Verkehrsordnungswidrigkeiten:
04131 26-1394 und -1519

Fachdienstleitung:
04131 26-1302
 
 
 
Wir über uns - allgemein

Für Auskünfte über Kfz.-Zulassungsangelegenheiten bitte die spezielle Seite der Kfz.-Zulassungstelle anwählen! Bei uns hierzu keine Auskünfte möglich!

Der Fachdienst 42 besteht aus den Sachgebieten Führerscheine und Straßenverkehr und ist im Zuge der Verwaltungsreform aus Teilen des ehemaligen Straßenverkehrsamtes hervorgegangen. Seit dem 01.01.2006 ist zudem das Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten dem Fachdienst 42 angegliedert worden.

Sachgebiete:
- Führerscheine
- Straßenverkehr
- Verkehrsordnungswidrigkeiten

Wir sind für Sie da:
Sachgebiet Führerscheine:
Montag, Mittwoch bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
und Dienstag durchgehend 08:00 - 17:00 Uhr

Sachgebiet Straßenverkehr:
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten:
Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr

Aufgaben der einzelnen Sachgebiete:

Führerscheine:
- Entziehungsverfahren
- Ersterteilung/Erweiterung/Umtausch/Umschreibung/Ersatzausstellung
- Fahrlehrer/Fahrschulen
- Internationale Führerscheine
- Überprüfungsverfahren
- Fahrerkarten

Straßenverkehr:
- Baustellen (ausgenommen Stadtgebiet Lüneburg)
- Gelegenheitsverkehr mit Mietwagen, Taxen und Kraftomnibussen
(seit dem 01.07.2006 Stadt Lüneburg hierfür komplett zuständig)
- Geschwindigkeitsüberwachung im gesamten Stadt- und Landkreisgebiet
- Großraum- und Schwertransporte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Güterkraftverkehr (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Sonstige Ausnahmegenehmigungen nach der StVO und der StVZO
(teils eigene Zuständigkeit der Stadt Lüneburg, erkundigen Sie sich bei uns)
- Überwachung des fließenden Straßenverkehrs
- Veranstaltungen (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Verkehrslenkung & Verkehrssicherung (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)

Verkehrsordnungswidrigkeiten:
- Bußgelder
- Verwarngelder
- Verkehrsunfälle
- Fahrverbote

 
Fragen? So erreichen Sie uns telefonisch!
Um unnötige Wege zu ersparen, kann es von Vorteil sein, vorab telefonisch erforderliche Unterlagen etc. zu erfragen.

So können Sie uns dazu erreichen:

Allgemeine Fragen rund um die Erteilung von Führerscheinen:
Familiennamen A-F: 04131 26-1659
Familiennamen G-L: 04131 26-1660
Familiennamen M-Q: 04131 26-1437
Familiennamen R-Z: 04131 26-1344
(Es gilt jeweils der erste Buchstabe des Familiennamens)

Überprüfung von Fahrerlaubnisinhabern und Fragen zum Punktesystem:
04131 26-1232, -1314 und -1358

Allgemeines im Bereich Straßenverkehr (ohne Zuständigkeit für das Stadtgebiet) bspw. Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte, Güterkraftverkehrserlaubnisse, Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum und vieles mehr:
04131 26-1304 und -1556

Fragen zu Verkehrsordnungswidrigkeiten:
04131 26-1394 und -1519

Fachdienstleitung:
04131 26-1302
 
 
 
Wir über uns - allgemein

Für Auskünfte über Kfz.-Zulassungsangelegenheiten bitte die spezielle Seite der Kfz.-Zulassungstelle anwählen! Bei uns hierzu keine Auskünfte möglich!

Der Fachdienst 42 besteht aus den Sachgebieten Führerscheine und Straßenverkehr und ist im Zuge der Verwaltungsreform aus Teilen des ehemaligen Straßenverkehrsamtes hervorgegangen. Seit dem 01.01.2006 ist zudem das Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten dem Fachdienst 42 angegliedert worden.

Sachgebiete:
- Führerscheine
- Straßenverkehr
- Verkehrsordnungswidrigkeiten

Wir sind für Sie da:
Sachgebiet Führerscheine:
Montag, Mittwoch bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
und Dienstag durchgehend 08:00 - 17:00 Uhr

Sachgebiet Straßenverkehr:
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Sachgebiet Verkehrsordnungswidrigkeiten:
Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr

Aufgaben der einzelnen Sachgebiete:

Führerscheine:
- Entziehungsverfahren
- Ersterteilung/Erweiterung/Umtausch/Umschreibung/Ersatzausstellung
- Fahrlehrer/Fahrschulen
- Internationale Führerscheine
- Überprüfungsverfahren
- Fahrerkarten

Straßenverkehr:
- Baustellen (ausgenommen Stadtgebiet Lüneburg)
- Gelegenheitsverkehr mit Mietwagen, Taxen und Kraftomnibussen
(seit dem 01.07.2006 Stadt Lüneburg hierfür komplett zuständig)
- Geschwindigkeitsüberwachung im gesamten Stadt- und Landkreisgebiet
- Großraum- und Schwertransporte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Güterkraftverkehr (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Sonstige Ausnahmegenehmigungen nach der StVO und der StVZO
(teils eigene Zuständigkeit der Stadt Lüneburg, erkundigen Sie sich bei uns)
- Überwachung des fließenden Straßenverkehrs
- Veranstaltungen (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)
- Verkehrslenkung & Verkehrssicherung (Stadt Lüneburg eigene Zuständigkeit)

Verkehrsordnungswidrigkeiten:
- Bußgelder
- Verwarngelder
- Verkehrsunfälle
- Fahrverbote

 
Fragen? So erreichen Sie uns telefonisch!
Um unnötige Wege zu ersparen, kann es von Vorteil sein, vorab telefonisch erforderliche Unterlagen etc. zu erfragen.

So können Sie uns dazu erreichen:

Allgemeine Fragen rund um die Erteilung von Führerscheinen:
Familiennamen A-F: 04131 26-1659
Familiennamen G-L: 04131 26-1660
Familiennamen M-Q: 04131 26-1437
Familiennamen R-Z: 04131 26-1344
(Es gilt jeweils der erste Buchstabe des Familiennamens)

Überprüfung von Fahrerlaubnisinhabern und Fragen zum Punktesystem:
04131 26-1232, -1314 und -1358

Allgemeines im Bereich Straßenverkehr (ohne Zuständigkeit für das Stadtgebiet) bspw. Parkerlaubnisse für Schwerbehinderte, Güterkraftverkehrserlaubnisse, Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum und vieles mehr:
04131 26-1304 und -1556

Fragen zu Verkehrsordnungswidrigkeiten:
04131 26-1394 und -1519

Fachdienstleitung:
04131 26-1302
 
 
Karte

Dokumente zum Thema

Antrag Ersterteilung und Erweiterung Fahrerlaubnis Stand: Februar 2009 (dot 0,07 MB)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/lklg_dateien/lklg_dokumente/4_ordnung/42_strassenverkehr_und_fuehrerscheine/Ersterteilung_Stand_03.02.09.dot)

Gesundheitsfragebogen2010 (doc 0,05 MB)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/lklg_dateien/lklg_dokumente/4_ordnung/42_strassenverkehr_und_fuehrerscheine/Gesundheitsfragebogen_2010.doc)

Antrag begleitetes Fahren mit 17 (pdf 0,01 MB)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/lklg_dateien/lklg_dokumente/4_ordnung/42_strassenverkehr_und_fuehrerscheine/Antrag_Begleitetes_Fahren_mit_17.pdf)

Fahren mit 17: Angaben der Begleitperson (pdf 0,01 MB)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/lklg_dateien/lklg_dokumente/4_ordnung/42_strassenverkehr_und_fuehrerscheine/Antrag_Begl._Fahren_m._17-Angaben_d._Begleitperson.pdf)

Antragsformular Baumaßnahme (pdf 0,01 MB)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/lklg_dateien/lklg_dokumente/4_ordnung/42_strassenverkehr_und_fuehrerscheine/Antragsformular_Bauma__nahme.pdf)

Antrag erlaubnispflichtige Veranstaltung Stand: Aug.2010 (dot 0,06 MB)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/lklg_dateien/lklg_dokumente/4_ordnung/42_strassenverkehr_und_fuehrerscheine/Antrag_erlaubnispfl._Veranstaltung.dot)

Veranstaltererklärung (dot 0,03 MB)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/lklg_dateien/lklg_dokumente/4_ordnung/42_strassenverkehr_und_fuehrerscheine/Veranstaltererklaerung.dot)

Anzeige nicht erlaubn. Veranstaltung (dot 0,04 MB)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/lklg_dateien/lklg_dokumente/4_ordnung/42_strassenverkehr_und_fuehrerscheine/Anzeige_nicht_erlaubn._Veranstaltung.dot)

Webtipps

ANZEIGEN

LINK: Volksbank
Lüneburger Heide eG

(www.vblh.de/baufinanzierung)

Baufinanzierung nach Maß!
Für Sie die beste Beratung!

www.vblh.de/baufinanzierung



LINK: Pendlerportal
(http://lueneburg.pendlerportal.de/)

Sie sind Berufspendler und suchen eine regelmäßige Mitfahrgelegenheit?

www.pendlerportal.de