Klimaschutz in Kommunen

 

Kommunen haben vielfältige Möglichkeiten, Energie einzusparen sowie die erneuerbaren Energien zu fördern und damit CO2-Emissionen zu vermeiden. Der Landkreis strebt in 2014 eine Auszeichnung als 100%-Erneuerbare-Energie-Region (100ee-Region) an; Kommunen des Landkreises sind Mitglied im Klimabündnis oder sind bereits durch Klimaschutzprojekte und –konzepte auf einem guten Weg.

 

Der Gewinn für die Kommunen: Energiekosten werden eingespart, CO2-Emissionen vermindert und die regionale Wertschöpfung ausgebaut. Den Kommunen stehen dazu unterschiedliche Handlungsansätze zur Verfügung, die auf den folgenden Seiten erläutert werden.

 

Von Anderen lernen

Die Klimaschutzleitstelle kann die Kommunen bei der Aufstellung von Konzepten, der Fördermittelakquise und der Durchführung von konkreten Projekten unterstützen. Aufgabe der Klimaschutzleitstelle ist es auch, den kommunalen Austausch über erfolgreiche Projekte und Ansätze zu fördern. Einige kommunale Projekt finden sie im Energieportal dargestellt.

 
Mehr zum Thema

Praxisleitfaden Klimaschutz in Kommunen

Der Praxisleitfaden des Difu stellt kommunale Handlungsfelder des Klimaschutzes vor. Als Praxisbeispiel für die Organisation in der Verwaltung ist auch die Klimaschutzleitstelle aufgeführt.

Ansprechpartner

Hansestadt und Landkreis Lüneburg Klimaschutzleitstelle Silke Panebianco 04131 26-1248 04131 26-2248 E-Mail senden...
Hansestadt und Landkreis Lüneburg Klimaschutzleitstelle Tobias Winkelmann 04131 26-1590 04131 26-2590 E-Mail senden...
Hansestadt und Landkreis Lüneburg Klimaschutzleitstelle, Bürgeranfragen Stefanie Nicklaus 04131 26-1247 04131 26-2247 E-Mail senden...

ANZEIGEN

LINK: Pendlerportal
(http://lueneburg.pendlerportal.de/)

Sie sind Berufspendler und suchen eine regelmäßige Mitfahrgelegenheit?

www.pendlerportal.de



LINK: Volksbank
Lüneburger Heide eG

(www.vblh.de/baufinanzierung)

Baufinanzierung nach Maß!
Für Sie die beste Beratung!

www.vblh.de/baufinanzierung