Ausbildungsberufe

Bachelor of Arts - Allgemeine Verwaltung (Public Administration) oder Verwaltungsbetriebswirtschaft (Public Management)

Einstellungsvoraussetzung
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder ein gleichwertig anerkannter Bildungsstand, Erfüllung der Voraussetzungen für die Einstellung als Beamtin/Beamter (u. a. deutsche Staatsangehörigkeit oder eines Mitgliedsstaates der EU, Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung, gesundheitliche Eignung), Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen auf akademischem Niveau. Bei Einstellung darf das 40. Lebensjahr, als schwerbehinderter Mensch das 45. Lebensjahr, noch nicht vollendet sein.

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Ausbildungsbeginn
1. August

Verdienst während der Ausbildung
989,48 €

Die Ausbildung
Der Bachelor-Studiengang besteht aus insgesamt neun Trimestern mit einer Dauer von je drei bis fünf Monaten, davon sind drei Praxistrimester. Der praktische Teil des dualen Studiums findet in verschiedenen Bereichen der Hansestadt Lüneburg, ergänzt durch eine Fremdausbildung in einer anderen Behörde, z. B. beim Landkreis Lüneburg, statt. Die theoretische Ausbildung findet an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) in Hannover statt. Das erste Studienjahr umfasst das für beide Studiengänge identische Grundstudium, das zweite und dritte Studienjahr bilden das Hauptstudium. Nach dem Grundstudium erfolgt eine Spezialisierung in Verwaltungswirtschaft (Public Administration) oder in Verwaltungsbetriebswirtschaft (Public Management). Die Festlegung erfolgt nach persönlichem und dienstlichem Interesse.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung trägt man den akademischen Grad Bachelor of Arts. Für den anerkannten akademischen Abschluss zahlen Sie keine Studiengebühren. Darüber hinaus erhalten die Absolventen die Laufbahnbefähigung für Beamte für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste.

Prüfungen
Die Prüfungen zum Erwerb des Abschlusses werden studienbegleitend abgelegt (ECTS: European Credit Transfer System). Des Weiteren ist eine Bachelorarbeit zu erstellen.

Ansprechpartner

Hansestadt Lüneburg Ausbildungsleiterin Stefanie Gödecke 04131 309-3234 04131 309-3581 E-Mail senden...

Webtipps

ANZEIGEN

LINK: Pendlerportal
(http://lueneburg.pendlerportal.de/)

Sie sind Berufspendler und suchen eine regelmäßige Mitfahrgelegenheit?

www.pendlerportal.de



LINK: Sparkasse Lüneburg Willkommen
(http://www.sparkasse-lueneburg.de/zielgruppen/willkommen_in_lueneburg/vorteile/ )