Friedhöfe

Verhalten auf Friedhöfen

 

{FOTO Gießkannen auf dem Zentralfriedhof}

Die sieben Lüneburger Friedhöfe verfügen über ein gepflegtes Wegenetz von rund 42 Kilometern.

Wir bitten alle Friedhofsbesucher, sich der Würde des Ortes entsprechend zu verhalten.

 

 

 

Insbesondere gehört dazu:

  • auf dem Friedhof nicht mit Kraftfahrzeugen oder Fahrrädern zu fahren,
  • den Friedhof und seine Einrichtungen, Anlagen und Grabstätten nicht zu verunreinigen oder zu beschädigen,
  • Abraum und Abfälle nur in den dafür vorgesehenen Behältern und getrennt zu entsorgen,
  • Hunde an der Leine zu führen,
  • vorhandene Gießkannen und Harken an ihren Platz zurückbringen.

Beachten Sie bitte,

  • dass Sie bei einem Wohnungswechsel der Friedhofsverwaltung ihre neue Anschrift mitteilen und bei Nutzungsrechtverlängerungen die Originalverleihungsurkunde vorlegen müssen.
  • dass die Verwendung von Pflanzenschutz- und Unkrautbekämpfungsmitteln sowie künstlicher Grabschmuck nicht gestattet sind.
  • dass alle Grabmale und sonstige bauliche Anlagen genehmigungspflichtig sind.
  • dass Sie für die Standsicherheit ihres Grabmals verantwortlich sind.


Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen immer zuerst an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung.

Ansprechpartner

Hansestadt Lüneburg 74 Grünplanung, Friedhöfe und Forsten Hans-Georg Grzenia 04131 870955 04131 870959 E-Mail senden...
Hansestadt Lüneburg Grünplanung, Friedhöfe und Forsten Heidrun Kaufer 04131 870950 04131 870959 E-Mail senden...

ANZEIGEN

LINK: Volksbank
Lüneburger Heide eG

(www.vblh.de/baufinanzierung)

Baufinanzierung nach Maß!
Für Sie die beste Beratung!

www.vblh.de/baufinanzierung



LINK: Pendlerportal
(http://lueneburg.pendlerportal.de/)

Sie sind Berufspendler und suchen eine regelmäßige Mitfahrgelegenheit?

www.pendlerportal.de