Web-Projekte

Das Sozial-ABC

Soziale Dienstleistungen sind in der Regel dezentral organisiert. Zudem gibt es sowohl öffentliche Dienstleister (z. B. Kindergärten und Sozialämter) als auch private Anbieter (beispielsweise Logopäden oder Ergotherapeuten). Die Hauptidee von Sozial-ABC ist es daher, eine zentrale Datenbank für alle sozialen Dienstleistungen zu schaffen, auf welche die Bürger jederzeit und überall von jedem internetfähigen Computer zugreifen können.

Sozial-ABC richtet sich an alle Landkreise und kreisfreien Städte. Damit bieten Sie als Kommune Ihren Bürgern die Möglichkeit alle Anbieter einer Leistung in Ihrer Kommune auf einen Blick einzusehen. Egal ob sie eine Bildungsinstitution suchen oder Fragen zu Migration oder medizinischer Versorgung haben – Sozial-ABC bedient das gesamte Spektrum sozialer Leistungen. Die Unterteilung der Angebote in Kategorien und Regionen macht es möglich, dass die Nutzer den passender Anbieter für ihr Anliegen in ihrer Nähe finden.

Sozial-ABC ist eine strukturierte und übersichtliche Datenbank. In dieser sind alle wichtigen Informationen über einen Anbieter auf einen Blick einsehbar. Neben Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Link zur Webseite, sind auch die wichtigsten Informationen zu Tätigkeit und Zielgruppen aufgelistet. Des Weiteren erfährt der Nutzer Wissenswertes zu Formalitäten und Leistungsspektrum. Sozial-ABC ist öffentlich und webbasierend: Jeder Bürger kann von jedem internetfähigen Gerät aus auf die Daten zugreifen. Das Installieren einer Software entfällt. Mobile, internetfähige Geräte machen es möglich, auch unterwegs auf das Portal zuzugreifen. Natürlich müssen Daten vertraulich behandelt werden und es soll sichergestellt sein, dass alle Informationen stets richtig und aktuell sind. Aus diesem Grund bietet „Sozial-ABC“ einen geschlossenen Bereich für Zugangs-berechtigte. Dieser kann nur mittels Benutzernamen und Passwort aufgerufen werden. Es gibt zudem zwei verschiedene Benutzergruppen: „Administrator“ und „Fachuser“. Der „Administrator“ verwaltet und pflegt die Informationen. Er ist also für den Inhalt verantwortlich. Die Benutzergruppe „Fachuser“ ist für die Dienstleister selbst gedacht. Diese können auf die nicht öffentlichen Inhalte zugreifen, aber nicht selbstständig Inhalte ein-fügen oder verändern. Sie können jedoch dem „Administrator“ Änderungswünsche über eine Mitteilungsfunktion zukommen lassen.

Alle Vorteile und Funktionen im Überblick:

  • Übersicht über alle Dienstleistungen aus dem sozialen Bereich
  • Jederzeit aktuelle Daten
  • Mit der Schnellsuchfunktion können einzelne Daten gezielt gefunden werden
  • Möglichkeit des Dialogs und Austauschs zwischen Landkreis und Dienstleistern
  • Keine Softwareinstallation nötig
  • Übersichtliches und ansprechendes Design
  • Der Passwort-geschützte Zugang sorgt für die Sicherstellung der Daten
  • Einfache Bedienung und Pflege über ein Content-Management-System

Besuchen Sie das Sozial-ABC des Heidekreises auf www.hk.sozial-abc.de.

 

Ansprechpartner

Webtipps

Jobbörse
Anzeigentyp:
Rubrik
Region:
Suchwort:
START
Kleinanzeigen
Anzeigentyp:
Rubrik
Region:
Suchwort:
START
Branchensuche
Branche:
Region:
Suchwort:
START