Ratsbücherei Lüneburg

Medientipp

Bücherstapel

 

 

Mit Gerda Gelse durch den Sommer

Die Stechmücke Gerda Gelse (Gelse österr. für Mücke) gehört einer wenig geschätzten Spezies an. Doch durch dieses originell gestaltete Kindersachbuch stehen wir dem unliebsamen Gast an lauen Sommerabenden nun aufgeschlossener gegenüber. Viele  Informationen über das kurze Leben der Mücken werden von Gerda selbst erzählt: „Ich wiege 2 Milligramm. Das ist so schwer wie 4 von euren Menschenhaaren“.  Auch wer aus der Familie der Mücken unser Blut benötigt, erklärt Gerda so poetisch, dass wir bei einem Stich nicht mehr einfach zuhauen können. Das Buch wurde aufwendig durch Illustrationen in Pflanzendrucktechnik gestaltet.  Ein gelungenes längst überfälliges Werk über ein Tier mit dem schon jedes Kind in Berührung gekommen ist.

Anne Funder: Alles was ich bin

Die Autorin Funder lernte in Melbourne Ruth Blatt, die zum Kreis des Schriftstellers und Revolutionärs Ernst Toller (1893-1939) gehörte, kennen. In diesem Roman verarbeitet sie Blatts Lebensgeschichte. - Die junge Ruth lernt in Berlin über ihre Cousine Dora Fabian ihren späteren Mann Hans Wesemann, den Linken Berthold Jacob und Ernst Toller kennen. Als Mitglieder der USPD engagieren sie sich im Kampf gegen die NSDAP. Nach der Machtergreifung fliehen sie nach London, setzen den Widerstand im Exil fort. Im März 1935 wird Berthold in der Schweiz der Gestapo ausliefert und es ist offensichtlich, dass der Verräter aus den eigenen Reihen kommt. Dora und ihre Freundin Mathilde Wurm werden am 1. April 1935 in ihrer Wohnung tot aufgefunden - Selbstmord? Ernst Toller nimmt sich am 22. Mai 1939 in New York das Leben. - Der anspruchsvolle, sprachlich wie erzähltechnisch hervorragende Roman lässt die bewegte Vergangenheit lebendig werden, zeigt große Gefühle, aber auch die schwierigen Bedingungen und Einsamkeit des Exils.
 

Nora Luttmer: Der letzte Tiger

Hanoi: Kommissar Lys Freund Truong stirbt in seiner überschwemmten Wohnung. Ly findet dort eine Karte aus dem nördlichen Grenzgebiet Vietnams und Fotos von seltenen, in Käfigen gehaltenen Tieren. Er möchte der Sache nachgehen, erhält jedoch keinen Ermittlungsauftrag, sodass er auf eigene Faust in den Norden fährt. Ly trifft auf Menschen, die Truong zwar kennen, doch Ly die Auskunft verweigern. Wieder zurück in Hanoi soll er den Unfall eines Wagens aufklären, in dem sich ein lebender indochinesischer Tiger befand. Ly entdeckt die Verbindung seines Freundes zu seinem "Tigerfall" und deckt einen Tierschmugglerring auf, der vor nichts zurückschreckt. - Die Autorin greift ein aktuelles Thema auf: Die Verwendung von aus geschützten Tieren hergestellten Produkten (z.B. Tigerknochenpaste) in der traditionellen asiatischen Medizin. Sie zeigt, wie sich der Glaube an diese Produkte durch die gesamte Gesellschaft zieht und zu Kriminalität und Korruption führt. Ein interessanter, spannender Krimi, der auch einen interessanten Einblick in den vietnamesischen Alltag gibt.

Kirsten Jacobsen: Mankell über Mankell
Die dänische Journalistin Jacobsen traf Henning Mankell von 2010 - 2011 mehrfach zu Gesprächen, die die Grundlage für das vorliegende Buch bilden. Mankell berichtet über seine Kindheit in Sveg, das Studium in Stockholm, erste schriftstellerische Erfolge und Reisen auf den afrikanischen Kontinent, die Ehe mit Eva Bergman und das Leben in Maputo. Im Wechsel mit den biografischen Passagen stehen Gespräche über Mankells literarisches Werk: Die Wallander-Romane und die Frage, welche Gemeinsamkeiten der Autor zwischen sich und seiner Figur sieht, die Afrika-Romane mit besonders deutlichen Hinweisen auf Mankells Lebensphilosophie. In "Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt" schrieb der Autor über ein Projekt, bei dem AIDS-Kranke Erinnerungsbücher für ihre Kinder mit Bildern und Geschichten aus der Familie verfassten - hier hat er in Zusammenarbeit mit Jacobsen sein eigenes,sehr persönliches, jedoch keinesfalls unkritisches Erinnerungsbuch mit zahlreichen Privatfotos und Beiträgen von Desmond Tutu, Horst Köhler, Eva Bergman sowie Jon Mankell gestaltet. Ein Buch, das Henning Mankell aus bisher unbekannter Nähe zeigt. 

 

 

 

 

ANZEIGEN

LINK: Sparkasse Lüneburg Willkommen
(http://www.sparkasse-lueneburg.de/zielgruppen/willkommen_in_lueneburg/vorteile/ )

LINK: Volksbank
Lüneburger Heide eG

(www.vblh.de/baufinanzierung)

Baufinanzierung nach Maß!
Für Sie die beste Beratung!

www.vblh.de/baufinanzierung