Klimaschutz in Bildungs- und Freizeiteinrichtungen

Aktionen und Materialien

 

{FOTO © Marc Tollas / pixelio.de}

Mit Aktionen, Angeboten und guten Bildungsmaterialien Kinder und Jugendliche für den Klimaschutz begeistern – Es gibt zahlreiche Möglichkeiten im Landkreis Lüneburg und darüber hinaus.

Links zum Thema...

SCHUBZ - das Umweltbildungszentrum der Hansestadt Lüneburg

Das SCHUBZ hat ein breites Angebot im Bereich nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz für Schulen, Kindertagesstätten oder private Aktionen. Es bietet Bildungsangebote, Projekte und den Verleih von Unterrichtsmaterialien. Dazu gehört bspw. auch die KlimaKiste der Aktion Klima!

Klima-Wecker

Der Klima-Wecker ist ein Umweltbildungsprojekt des Umweltbildungszentrum SCHUBZ. Hier finden Schüler und Lehrer Informationen, Filme, Unterrichtsideen und Materialien sowie Links zum Thema Energie und Klimaschutz.

Klimadetektive

Seit 2007 gehen 3-Klässler aus dem Landkreis Lüneburg bereits auf Spurensuche. Als Klimadetektive entwickeln sie über sechs Monate Ideen, wie der Schutz unseres Klimas ganz praktisch in ihrem Umfeld aussehen kann. Der Wettbewerb ist ein Gemeinschaftsprojekt der GFA, von Hansestadt und Landkreis Lüneburg und der KLIMAWERK Energieagentur, die den Wettbewerb federführend durchführt.

Kinder-Zukunftslabor

Forscherinnen und Forscher zwischen 10 und 12 Jahren können in den Schulferien für drei Vormittage am Kinder-Zukunftslabor (KiZuLa) teilnehmen. Themenschwerpunkte sind Erneuerbare Energien, Holz oder Umwelt & Verkehr. Es wird geforscht, gebastelt und experimentiert. Das KiZuLa ist ein gemeinsames Bildungsprojekt des Agenda 21 - Lüneburg e.V. und der KLIMAWERK Energieagentur.

Energiesparmeister

Energiesparmeister ist ein jährlicher, deutschlandweiter Wettbewerb, der sich an Schüler, Schülergruppen und Schulprojekte wendet, um außergewöhnliche Ansätze rund um die Themen Klimaschutz und Energieeffizienz zu honorieren. Er ist eine gemeinsame Aktion des Bundesumweltministeriums und der co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft.

Energiesparkonto und Energiesparclub

Das extra für Schulen entwickelte Energiesparkonto macht den Verbrauch von Heizenergie, Strom und Wasser an der Schule mit einer speziellen Software sichtbar. Das motiviert Schülerinnen und Schüler, Energie zu sparen und die CO2-Bilanz ihrer Schule zu verbessern. Ergänzend werden Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt. Einige Schulen des Landkreises haben bereits teilgenommen.

Umweltschule

Jährlich können sich Schulen um die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21 – Schule“ bewerben. Dabei werden für zwei Handlungsfelder (wie z.B. Ressourcenschonung oder Mensch und Klima) eine Bestandsaufnahme und ein Maßnahmenkonzept entwickelt und Aktivitäten durchgeführt. Die Landesschulbehörde unterstützt bei der Antragstellung.

Aktion Klima!

Die Aktion Klima! beim BildungsCent e.V. bietet Projekte, Aktionen und Informationen wie die Bookmarkseite www.klimawink.de für Lehrkräfte. Ausgeliehen werden kann auch eine KlimaKiste mit Messgeräten.

Ansprechpartner

Hansestadt und Landkreis Lüneburg Klimaschutzleitstelle, Bürgeranfragen Stefanie Nicklaus 04131 26-1247 04131 26-2247 E-Mail senden...
Hansestadt und Landkreis Lüneburg Klimaschutzleitstelle Silke Panebianco 04131 26-1248 04131 26-2248 E-Mail senden...
Hansestadt und Landkreis Lüneburg Klimaschutzleitstelle Tobias Winkelmann 04131 26-1590 04131 26-2590 E-Mail senden...

ANZEIGEN

LINK: Volksbank
Lüneburger Heide eG

(www.vblh.de/baufinanzierung)

Baufinanzierung nach Maß!
Für Sie die beste Beratung!

www.vblh.de/baufinanzierung



LINK: Sparkasse Lüneburg Willkommen
(http://www.sparkasse-lueneburg.de/zielgruppen/willkommen_in_lueneburg/vorteile/ )