Klimaschutz in Unternehmen - ÖKOPROFIT

ÖKOPROFIT

Ökologisch arbeiten und dabei Kosten senken, das ist das Ziel von Ökoprofit. Bereits seit 2009 bietet der Landkreis Lüneburg Betrieben die Möglichkeit, Ressourcen und somit Kosten durch das Projekt ÖKOPROFIT zu sparen.

ÖKOPROFIT geht weiter!

 

{FOTO }

Der Landkreis Lüneburg bietet das Umweltberatungsprojekt für Unternehmen nun zum dritten Mal an. Interessierte Betriebe können sich für eine neue Ökoprofit-Runde anmelden. Zur Umsetzung des Projektes wurde die Ökopol GmbH aus Hamburg beauftragt. Zertifizierte ÖKOPROFIT-Berater sowie das Know-how eines der größten und renommiertesten deutschen Umwelt-Consulting-Unternehmen gewähren ein Umwelt-Auditing „aus einem Guss“. Geeignet ist ÖKOPROFIT für alle Branchen - ob Dienstleister, produzierende Unternehmen oder kommunale Einrichtungen. Einen Projektüberblick verschafft der aktuelle Flyer, der rechts unter "Dokumente zur Thema" zu finden ist.

Die Berater der Ökopol GmbH stehen gerne für ein persönliches und unverbindliches Informationsgespräch zur Verfügung. Auch die Klimaschutzleitstelle gibt gerne weitere Informationen.


 

Was ist ÖKOPROFIT?

ÖKOPROFIT steht für ÖKOlogisches PROjekt für Integrierte Umwelt-Technik und ist ein Umweltberatungsprogramm, das speziell auf kleinere und mittelständische Unternehmen(sstandorte) und Einrichtungen ausgerichtet ist. Die Unternehmen profitieren neben einer Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes v.a. von Kostensenkungen, Rechtssicherheit, einer Zertifizierung, dem damit verbundenen Imagegewinn und Wettbewerbsvorteilen und nicht zuletzt vom Erfahrungsaustausch und der Vernetzung mit anderen Unternehmen, den Behörden und Interessenvertretungen. Wer eine Zertifizierung nach EMAS oder ISO14001 anstrebt, hat mit ÖKOPROFIT schon mehr als die Hälfte der erforderlichen Schritte geleistet.

Durchleuchtet werden dabei u.a. die Bereiche Energie- und Ressourcenverbrauch, Wasser, Abfall, Gefahrstoffe, Mobilität, Arbeitsschutz und Einkauf. Nach einem Jahr erfolgt eine Zertifizierung als ÖKOPROFIT-Betrieb.

Angesprochen sind alle Branchen und Unternehmensformen, von kleineren Handwerksbetrieben, Handel und Dienstleistungen bis hin zum produzierenden Gewerbe oder landwirtschaftlichen Betrieben. Interessant ist das Angebot auch für das Beherbergungsgewerbe, Verwaltungen oder Bildungseinrichtungen.Kleinere Betriebe mit bis zu 20 Mitarbeitern und ohne Anlagen nach BImSchV haben die Möglichkeit, mit einem geringen zeitlichen Aufwand teilzunehmen.

Die Durchführung von ÖKOPROFIT in Stadt und Landkreis Lüneburg wird unterstützt von:


 

Der Klub

Der ÖKOPROFIT-Klub ist die offizielle Weiterführung von ÖKOPROFIT und baut auf der Einsteigerrunde auf, die alle Teilnehmer bereits erfolgreich absolviert haben. Sie werden weiterhin durch regelmäßige Workshops vor Ort von dem Umweltberatungsunternehmen Arqum – Gesellschaft für Arbeitssicherheits-, Qualitäts- und Umweltmanagement auf dem neuesten Stand gehalten und zu weiteren Verbesserungen angeregt. Entsprechende Maßnahmen werden kontinuierlich umgesetzt. Wer möchte, erhält einen Vor-Ort-Termin und kann sich bei der Planung konkreter Maßnahmen ganz spezifisch unterstützen lassen. Am Ende eines jeden Jahres ist eine Erneuerung der Auszeichnung als ÖKOPROFIT-Betrieb möglich.

Am Klub teilnehmen können neben den bisherigen Teilnehmern der ÖKOPROFIT-Einsteigerrunde 2009/2010 (und später aller weiteren Runden) auch Betriebe, die EMAS oder ISO 14001 zertifiziert sind.

Die Teilnehmer:

Berufsbildende Schulen I Lüneburg
Berufsbildende Schulen II Lüneburg (Georg-Sonnin-Schule)
Gesellschaft für Abfallwirtschaft Lüneburg mbH
Herbergsverein Wohnen und Leben e.V.
Horst Witte Gerätebau Barskamp KG
LAP GmbH Laser Applikationen
Samtgemeinde Amelinghausen, Schulzentrum

 
Ökoprofit Rückschau

ÖKOPROFIT 2011/2012

Verleihungsveranstaltung 15. Mai 2012

Umweltschutz mit Gewinn - dies Ziel des Umweltberatungsprogramms ÖKOPROFIT haben neun Unternehmen der zweiten Runde im Landkreis Lüneburg erfolgreich umgesetzt. Am 15. Mai fand die feierliche Abschlussveranstaltung statt, auf der die Unternehmen als ÖKOPROFIT-Betrieb 2011/2012 von Kreisrätin Monika Scherf und Sönke Feldhusen, Bereichsleiter Innovation und Umwelt der IHK ausgezeichnet wurden.

ÖKOPROFIT 2009/2010 erfolgreich abgeschlossen

Nach gut einem Jahr Projektlaufzeit wurden im März 2010 zwölf Unternehmen und Einrichtungen aus Stadt und Landkreis Lüneburg als ÖKOPROFIT-Betriebe ausgezeichnet. Damit fand die erste ÖKOPROFIT-Runde 2009/2010 im Landkreis Lüneburg einen erfolgreichen Abschluss.

Ansprechpartner

Hansestadt und Landkreis Lüneburg Klimaschutzleitstelle, Bürgeranfragen Stefanie Nicklaus 04131 26-1247 04131 26-2247 E-Mail senden...
Ökopol GmbH Dr. Dieter Grossmann 040/39 1002-0 E-Mail senden...

Dokumente zum Thema

ÖKOPROFIT_Flyer_2012/2013 (pdf 0,95 MB)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/lklg_dateien/lklg_dokumente/klimasschutz/Oekoprofit_Lueneburg_Werbeflyer_Web_final.pdf)

ANZEIGEN

LINK: Pendlerportal
(http://lueneburg.pendlerportal.de/)

Sie sind Berufspendler und suchen eine regelmäßige Mitfahrgelegenheit?

www.pendlerportal.de



LINK: Volksbank
Lüneburger Heide eG

(www.vblh.de/baufinanzierung)

Baufinanzierung nach Maß!
Für Sie die beste Beratung!

www.vblh.de/baufinanzierung