Landkreis Lüneburg - EU-Förderprogramme

Ulrich Mentz
Gebäude 1, Eingang A, Zimmer 12
Auf dem Michaeliskloster 4
21335 Lüneburg

04131 26-1765
04131 26-2765
Email: ulrich.mentz@landkreis.lueneburg.de

EU-Förderprogramm
Ich bin für Sie da:
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Ab 2007 kommt der ehemalige Regierungsbezirk Lüneburg in den Genuss umfangreicher Fördermittel aus der EU. Grund für den besonderen Geldsegen aus Brüssel ist ein statistischer Effekt, aufgrund dessen die Region in der höchsten EU-Förderkategorie ("Konvergenz") gelandet ist. Das übergeordnete Ziel der Förderung ist es, Beschäftigung und wirtschaftliches Wachstum in der Region zu stärken.

Die Fördermittel verteilen sich auf drei Fonds:

- Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) (589 Mio. €):
   u.a. Infrastrukturinvestitionen, Förderung von Forschung, Innovation, einzelbetriebliche
   Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
- Europäischer Sozialfonds (ESF) (210 Mio. €):
   u.a. Förderung von Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
- Europäischer Landwirtschaftsfonds (ELER) (214 Mio. €):
   u.a. Förderung von Maßnahmen für die ländliche Entwicklung, u.a. Infrastruktur,
   Landwirtschaft

Wirtschaftsförderung
Ich bin für Sie da:
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Seit 1994 arbeitet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft als Dienstleister für die Wirtschaft in Stadt und Landkreis Lüneburg. Aufgabe der Gesellschaft ist es, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit sich die ansässigen Unternehmen weiterentwickeln bzw. neue Betriebe ansiedeln können. Die Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Unternehmensbetreuung, Akquisition von Investoren, Erarbeitung von Konzepten zur Standortentwicklung sowie im Flächenmanagement.

Die Region Lüneburg erfreut sich als Wohnort aufgrund der Lage in der Metropolregion Hamburg einer zunehmenden Beliebtheit. Dies zeigen die steigenden Bevölkerungszahlen bedingt durch den Zuzug u.a. von Studierenden und jungen Familien. Ausschlaggebend sind die guten Lebensbedingungen, das Wohnumfeld, die Infrastruktur und bezahlbares Bauland.

Aber auch die Anforderungen der Unternehmen an einen leistungsfähigen Gewerbestandort werden hier erfüllt; Gewerbeflächen und qualifizierte Arbeitskräfte stehen in ausreichendem Maße zur Verfügung. Der Strukturwandel und die Globalisierung fordern allerdings eine ständige Entwicklung.
Tourismus
Ich bin für Sie da:
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Die Vielfalt des Landkreises erkennt man in der Stadt Lüneburg mit ihrer historischen Altstadt, im Lüneburger Land mit seinem großen Freizeitangebot, in der Lüneburger Heide mit ihrer wunderschönen Landschaft und in dem Biosphärenreservat Elbtalaue mit der schützenswerten Natur. Diese Regionen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten an Ausflügen.
Karte

Webtipps

ANZEIGEN

LINK: Volksbank
Lüneburger Heide eG

(www.vblh.de/baufinanzierung)

Baufinanzierung nach Maß!
Für Sie die beste Beratung!

www.vblh.de/baufinanzierung



LINK: Sparkasse Lüneburg Willkommen
(http://www.sparkasse-lueneburg.de/zielgruppen/willkommen_in_lueneburg/vorteile/ )