Innovation

Wir unterstützen innovative Ideen!

Ausgehend von Ihrer Aufgabenstellung suchen wir nach geeigneten Projektpartnern zum schnellen und kostengünstigen Erreichen definierter Entwicklungsziele. Mit unserem know-how unterstützen wir Sie bei der Sicherung der Projektfinanzierung und übernehmen bei Bedarf auch das komplette Projektmanagement.

Aktuelle Meldungen

Jugend forscht 2014: "Verwirkliche Deine Idee!"

Unter dem Motto "Verwirkliche Deine Idee!" startet Jugend forscht / Schüler experimentieren in eine neue Runde. Bis 30. November 2013 können sich Jugendliche mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden.

Zuschüsse für Einrichtung von Energiemanagementsystemen

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zahlt künftig im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Zuschüsse für die Erstzertifizierung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 und eines Energiecontrollings sowie für den Erwerb von Messtechnik und Energiemanagement-Software. Antragsberechtigte Unternehmen können ab dem 15. August 2013 über das elektronische Antragsformular auf der Internetseite des BAFA einen Antrag auf Förderung stellen.

Lüneburger Gesundheitswirtschaft nutzt IT-Vernetzung

Lüneburg, 30.05.2012. Vor rund 50 Teilnehmer diskutierten Experten neue Lösungsansätze der IT-Vernetzung. Die Veranstaltung wurde von der Initiative ikn2020 – Das Digitale Niedersachsen und der WLG (Wirtschaftsförderungs-GmbH), zum Thema „IT-Sicherheit im Gesundheitswesen“ organisiert.

20 Einträge - Seite 5 von 7
[1] ... [4] [5] [6] [7]
Ikn2020

ikn2020 - Das digitale Niedersachsen

Ziel der IKN 2020 ist es, IT-Unternehmen aus der Region den Zugang zu neuen Märkten zu erleichtern. Als eine regionale Kontaktstelle der IKN 2020 initiieren wir Projektgruppen zur Entwicklung und Anwendung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien und leisten damit unseren Beitrag zur Erschließung neuer Einsatzbereiche.

eHealth.Lüneburg

eHealth.Lüneburg

Die aktuelle Situation in der pflegerischen und ärztlichen Versorgung soll durch die Einführung und Erprobung neuer Lösungen der vernetzten Versorgung verbessert werden. Das Projekt „eHealth.Lüneburg“ verfolgt das Ziel, vorhandene Dienstleistungsangebote regionaler Leistungspartner der Gesundheitswirtschaft durch den Einsatz und die Erprobung von Elementen der digitalen Gesundheitswirtschaft (eHealth) weiter zu entwickeln und neue marktgerechte Angebote zu etablieren.

Ansprechpartner

Wirtschaftsförderungs-GmbH Dipl. Soz. Ökon. Christian Scherrer 04131 - 2082-23 04131 - 2082-10 E-Mail senden...

Webtipps

ANZEIGEN

LINK: Pendlerportal
(http://lueneburg.pendlerportal.de/)

Sie sind Berufspendler und suchen eine regelmäßige Mitfahrgelegenheit?

www.pendlerportal.de



LINK: Volksbank
Lüneburger Heide eG

(www.vblh.de/baufinanzierung)

Baufinanzierung nach Maß!
Für Sie die beste Beratung!

www.vblh.de/baufinanzierung