Nachhaltigkeit

Verantwortungsvoll in die Zukunft

Nachhaltigkeitstage in Lüneburg bieten Entdeckertouren für Alt und Jung

Dr. Karl-Heinz Rehbein (r.) von der Hansestadt und Joachim Hackradt von TUN e.V. freuen sich auf die Nachhaltigkeitstage Ende Juni in Lüneburg. Die Programmflyer liegen jetzt aus.(sp) Lüneburg. Ernährung und Gesundheit, Energie und Umwelt, so heißen die drei Themenblöcke, um die der Verein T.U.N. e.V. und die Hansestadt Lüneburg mit Hilfe zahlreicher Mitstreiter ein vielfältiges Informationsprogramm gestrickt haben. Anlass sind die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit vom 23. bis zum 29. Juni 2014. Die Veranstaltungen in Lüneburg, die sogar einen Tag früher beginnen und einen Tag später enden, erlauben ungewohnte und praxisnahe Blicke hinter verschiedene Kulissen. Der Programm-Flyer liegt unter anderem im Rathaus und an vielen weiteren Stellen in der Stadt aus. Er kann auch unter "Dokumente" in der rechten Spalte heruntergeladen werden.

Thema Ernährung und Gesundheit:
Den Auftakt gestaltet der Kreisimkerverein Lüneburg am Sonntag, 22. Juni, im Kurpark – um 11 Uhr treffen sich Interessierte, die bei der Honigernte zusehen möchten.
Am Montag, 23. Juni, lädt die Lüneburger Tafel in der Zeit von 11 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Adresse: Im Tiefen Tal 64.
Einblicke in den Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Gesundheitsversorgung gewährt Geschäftsführer Rolf Sauer in der Psychiatrischen Klinik (Mittwoch, 25. Juni, 16 Uhr, Haus 48).
Besonders für Kinder eignet sich eine Entdeckertour hinter den Kulissen des Freibads Hagen am Sonnabend, 28. Juni, um 10 Uhr.

Thema Energie:
Die Klimawerk Energieagentur GmbH lädt ein zu Besichtigungen eines lizensierten Passivhauses (Mittwoch, 25. Juni) und eines hochgedämmten KfW-Effizienzhauses (Donnerstag, 26. Juni) – jeweils 18 bis 20 Uhr. Anmeldung / Infos unter Tel. 78 98 290 oder info@klimawerk.de
Die Avacon Natur GmbH besichtigt mit Interessierten das Blockheizkraftwerk an der Sülztorstraße (Donnerstag, 26. Juni, 14 Uhr, Anmeldung Tel. 70 431 452).
Die Leuphana Universität Lüneburg bietet am Freitag, 27. Juni, 10 Uhr, die Führung „Klimaneutraler Campus und effizienter Neubau“ an.

Thema Umwelt:
Hier ist die Auswahl am größten. Drei große Ver- und Entsorgungsbetriebe laden zu Führungen ein:
Gesellschaft für Abfallwirtschaft (24. Juni, 10 Uhr, und 26. Juni, 14 Uhr, Anmeldung!),
Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH (25. Juni, 10 Uhr),
Wasserwerk Lüneburg (30. Juni, 14 Uhr, Anmeldung!).
Auch der Arbeitskreis Lüneburger Altstadt bittet in seinen Materialspeicher (Montag, 23. Juni).
Gleich drei Möglichkeiten haben Interessierte am Sonntag, 29. Juni: die Waldführung mit Stadtforstamtsleiter Michael Stall – ein Klassiker (10 Uhr); ein FairTrade-Frühstück in den neuen Räumen des SchubZ (10 Uhr, Anmeldung!); eine Radtour mit Infos zu Landschaftsplanung und Stadtentwicklung (14 Uhr).

Nicht zuletzt bringt der Kleingärtnerbezirksverband ein veritables Jubiläum mitten in die Stadt: 150 Jahre Schreberbewegung. Am Sonnabend, 28. Juni, informiert der Verband von 9 bis 15 Uhr in der Bäckerstraße.

 

 

„Global denken – lokal handeln“

Die UN-Kommission für Umwelt und Entwicklung bezeichnete 1987 eine Entwicklung als nachhaltig, wenn sie den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Daran versucht sich die Hansestadt Lüneburg seit Jahren zu orientieren – ganz nach dem Grundsatz „Global denken – lokal handeln“.

Nachhaltigkeit bedeutet für Städte wie Lüneburg, nur die Ressourcen zu nutzen, die auch vorhanden sind. Daher will die Hansestadt Schuldenabbau betreiben, von dem künftige Generationen profitieren. Dies ist ein zentrales Ziel der Stadtpolitik.

Stadtchefs im Rat für Nachhaltige Entwicklung
OB Ulrich Mädge bei der Unterzeichnung des Strategiepapiers zur Nachhaltigkeit in Berlin. Foto: Rat für Nachhaltige EntwicklungUm dieses Ziel zu erreichen, müssen die kommunalen Ausgaben und Einnahmen in ein ausgewogenes Verhältnis gebracht werden. Deswegen fordern 20 Oberbürgermeister deutscher Städte (Stand: 2011) im Rahmen des Dialogs „Nachhaltige Stadt“ mit ihrem Eckpunkte-Papier, dass nur solche Aufgaben an Kommunen übertragen werden, deren Finanzierung dauerhaft sichergestellt sind – also eine mit den Kommunen abgesprochene Finanzierungslösung gefunden wird.

Dem Rat für Nachhaltige Entwicklung gehören neben Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge auch die Verwaltungschefs der Städte Augsburg, Bonn, Düsseldorf, Erfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hannover, Heidelberg, Konstanz, Leipzig, Lörrach, Ludwigsburg, München, Münster, Norderstedt, Nürnberg, Ravensburg, Rheine und Tübingen an. Aus den Diskussionen der Bürgermeister entwickelten sich die Inhalte und Vorstellungen des Rates, der eng mit den politischen Spitzen der Bundesressorts, dem Parlament und den Nachhaltigkeitsinitiativen der Wirtschaft und aus der Zivilgesellschaft zusammenarbeitet.

Vier Eckpunkte
Die Oberbürgermeister sind überzeugt, dass die nachhaltige Stadtentwicklung, die soziale, ökologische und ökonomische Belange auf eine Stufe stellt, die beste Basis für die Zukunft der Städte ist. Daher formulierten die Bürgermeister folgende vier Eckpunkte, an denen sich ihre Stadtpolitik orientiert:

1. Nachhaltigkeit muss von den Menschen her gedacht werden: konkret, lebendig zupackend, mit Perspektive und gemeinsam mit den Menschen, die sich bereits jetzt in zunehmendem Maße die Idee der Nachhaltigkeit zu Eigen machen.
2. Nachhaltigkeit bedeutet, nicht mehr Ressourcen zu verbrauchen, als zur Verfügung stehen – auch in finanzieller Hinsicht.
3. Eine nachhaltige Entwicklung erfordert die Integration der Ressorts und Sachfragen in eine große Perspektive.
4. Die Kraft zu einer nachhaltigen Entwicklung kann nur zustande kommen, wenn alle staatlichen Ebenen an einem Strang ziehen.


Unmittelbare Demokratie
Dabei vertrauen die Bürgermeister den Menschen, die in ihren Städten leben. So schaffen sie Vertrauen, weil den Bürgern gezeigt wird, dass ihre Meinung und ihr Mitwirken wichtig sind. Politische Teilhabe wird somit nicht nur gefordert, sondern auch gefördert – denn auf kommunaler Ebene kann die Demokratie unmittelbar gespürt werden. Die Beteiligten sollen sich für die Umsetzung und die Ergebnisse der nachhaltigen Projekte mitverantwortlich fühlen.

Ziel ist es, die Eigeninitiative und Mitwirkung der Bevölkerung bei wichtigen Themen der Stadtpolitik zu fördern. Eine Möglichkeit wäre auch, Bürgerinnen und Bürger in Beiräte zu berufen, die sich mit Fragen der Nachhaltigkeit beschäftigen. Auch Unternehmen und Verbände könnten in Projekte miteinbezogen werden. Auf diese Weise wird deren Eigeninitiative gefördert.

DialogN
Die Hansestadt Lüneburg hat rund 160.000 Euro aus der Fördermaßnahme „ZukunftsWerkStadt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für das Projekt „DialogN“ erhalten. Damit ist Lüneburg eine von 16 deutschen Städten, die sich über eine solche Förderung freuen können.

Die Zuwendung des Bundes gibt die Hansestadt an drei Institutionen weiter, die sich auch schon bisher um Nachhaltigkeit in Lüneburg gekümmert haben. Der Verein T.U.N. (Technik-Umwelt-Natur e.V. Lüneburg) erhält 80.250 Euro, der FREIRAUM Lüneburg UG 29.000 Euro und die Leuphana Universität 50.000 Euro. Aufgaben des T.U.N. werden unter anderem sein, die Aktionstage Nachhaltigkeit, die Öffentlichkeitsarbeit sowie Projekte und Runde Tische zu organisieren. Der FREIRAUM Lüneburg wird sich um Räumlichkeiten kümmern, während die Leuphana Universität das Projekt wissenschaftlich begleitet und eine Vernetzungs-Konferenz organisiert.

Das jetzt geförderte Projekt DialogN, das Thore Debor und Annegret Kühne initiiert haben, beruht auf einer Kooperation zwischen der Hansestadt Lüneburg und dem Verein Technik-Umwelt-Natur Lüneburg, der seit 26 Jahren die Lüneburger Umweltmesse organisiert. So soll ein Bürgerbeteiligungs-, Vernetzungs- und Aktionsprozess zum Thema „Gutes, nachhaltiges Leben vor Ort“ gestartet werden. Zentrale Ziele sind Beteiligungsformate kontinuierlich entwickeln und aufbauen sowie einen offenen, kreativen Bürgerdialog fördern.

Start für das Projekt war am 1. Mai 2012, die öffentliche Auftaktveranstaltung waren die "Aktionstage Nachhaltigkeit" Anfang Juni. Dort präsentierten Bürger, Hansestadt, Initiativen und Interessierte ihre Aktivitäten zum Thema Nachhaltigkeit im gesamten Stadtgebiet. Die Kombination von Umweltmesse und Aktionstagen bot eine gute Gelegenheit, den Bürgern das Thema Nachhaltigkeit näher zu bringen.

Um die Bürger weiter mit einzubinden, sollen Runde Tische bis März 2013 Raum und Zeit für das Thema „Nachhaltige Stadtentwicklung“ bieten. Die wichtigsten Fragen sind dabei:
1. Was ist in Lüneburg gut und nachhaltig?
2. Was ist verbesserungswürdig?
3. Wie können zukünftige Lösungen nachhaltigen Handelns vor Ort aussehen?

Als Vernetzungs- und Kommunikationsplattform soll die gemeinsame Homepage (http://www.dialogn.de) dienen, die von allen beteiligen Akteuren genutzt werden kann.


Lüneburger Klimaschutzleitstelle als vorbildliches Beispiel
Welche vielfältigen Gesichter kommunale Nachhaltigkeitsaktivitäten haben können, unterstreichen die Oberbürgermeister in der Veröffentlichung „Städte für ein nachhaltiges Deutschland. Gemeinsam mit Bund und Ländern für eine zukunftsfähige Entwicklung“. Darin wird unter anderem das Beispiel der Lüneburger Klimaschutzleitstelle präsentiert, die es ermöglicht, über Verwaltungsgrenzen hinweg bei allen Klimaschutzaktivitäten – ob vonseiten der Politik und Verwaltung oder der Unternehmen – die Entwicklung der gesamten Region im Blick zu haben.

Die Klimaschutzleitstelle hat viele Aufgaben: Sie informiert und berät Verwaltung, Politik, private Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger, sie setzt Klimaschutzprojekte um und vernetzt Akteure in der Region. Dabei arbeitet sie beispielsweise gemeinsam mit der Leuphana Universität Lüneburg bei Projekten wie der Leitstudie zur „100%-Erneuerbare-Energien-Region“ zusammen. Das soziale Projekt „Serviceteam Stromsparen“ berät einkommensschwache Haushalte durch kostenlose Energiechecks. 

Ansprechpartner

Hansestadt Lüneburg Dr. Karl-Heinz Rehbein 04131 309-3473 E-Mail senden...
Hansestadt Lüneburg (III) Stadtrat Markus Moßmann 04131 309-3130 E-Mail senden...

Dokumente zum Thema

Projektdokumentation DialogN (pdf 3,46 MB)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/stlg_dateien/stlg_dokumente/nachhaltigkeit/Projektdokumentation_DialogN.pdf)

Energiewende mit starken Kommunen (pdf 3,15 MB)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/stlg_dateien/stlg_dokumente/nachhaltigkeit/Energiewende_mit_starken_Kommunen.pdf)

Broschüre Städte für ein nachhaltiges Deutschland (pdf 2,7 MB)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/stlg_dateien/stlg_dokumente/nachhaltigkeit/Broschuere_Staedte_fuer_ein_nachhaltiges_Deutschland_texte_Nr_36_Juni_2011.pdf)

Broschüre Nachhaltige Stadt (pdf 2,08 MB)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/stlg_dateien/stlg_dokumente/nachhaltigkeit/Broschuere_Nachhaltige_Stadt_Oktober_2010.pdf)

Richtlinie zur Beurteilung der Umweltverträglichkeit von Lieferungen und Leistungen (pdf 0,06 MB)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/stlg_dateien/stlg_dokumente/richtlinie/3_2_beurteilung_umweltvertaeglichkeit_von_lieferungen_und_leistungen.pdf)

Webtipps

ANZEIGEN

LINK: Sparkasse Lüneburg Willkommen
(http://www.sparkasse-lueneburg.de/zielgruppen/willkommen_in_lueneburg/vorteile/ )

LINK: Pendlerportal
(http://lueneburg.pendlerportal.de/)

Sie sind Berufspendler und suchen eine regelmäßige Mitfahrgelegenheit?

www.pendlerportal.de