Stadtteile

Ortschaft Ebensberg

Zwischen der Neuen Forst und dem Raderbach liegt am östlichen Stadtrand der Ortsteil Ebensberg. 
Heiko Dörbaum, seit 1993 Ortsvorsteher am Ebensberg, spricht mit gewissem Stolz von einem „Idyll am Rande der Stadt“. „Wir haben eine gesunde Mischung aus jungen und alten Bewohnern in unserem Ortsteil. Der große Teil der Bevölkerung wohnt bereits in der zweiten und dritten Generation am Ebensberg. In der etwa ab 1985 entstandenen Neubausiedlung am Nutzfelder Weg wohnen vorwiegend junge Leute“, erläutert Dörbaum die Bevölkerungsstruktur.


Nach dem zweiten Weltkrieg entstanden auf dem Ebensberg, ein Orsteil, der damals noch zur Gemeinde Erbstorf gehörte,  die ersten Siedlungshäuser. Vorwiegend waren es Heimatvertriebene, die dort ihr neues Zuhause fanden. Die Grundstücke waren so groß geschnitten, dass eine sogenannte Nebenerwerbssiedlung möglich war und Kleintierzucht und Gartennutzung für die Bewohner Vorgabe war. Zwischenzeitlich spielt diese Möglichkeit so gut wie keine Rolle mehr, die Grundstücke wurden geteilt und ermöglichten eine Verdichtung der Bebauung. Im Rahmen der Gemeindereform kam der Ortsteil Ebensberg 1974 zu Lüneburg. Die zunächst von einigen Einwohnern mit Wehmut betrachtete Veränderung ist heute kein Thema mehr in dem schönen Wohngebiet. „Wir fühlen uns in der Hansestadt wohl und leben in guter Nachbarschaft zur Gemeinde Adendorf mit dem eingegliederten Ortsteil Erbstorf“, sagt der Ortsvorsteher.


Zwischen dem Stadtrand und dem Raderbach soll noch ein neues Baugebiet entstehen. Doch das Projekt liegt wegen der notwendigen zusätzlichen Erschließungsstraße und den damit verbundenen Kosten auf Eis. Der Bau des in der Nähe liegenden Loewe-Centers bescherte eine noch bessere Nahversorgung.


Besonders wichtig für den Ortsteil ist der TuS Erbstorf, der auf den Sportanlagen ein umfangreiches Sportangebot für die Bewohner der Ebensberges bietet. Der Sportverein trägt mit vielen Veranstaltungen vom Sportfest bis zum Sommergottesdienst auch auf dem gesellschaftlichen Sektor zur Wohnqualität am Ebensberg bei. Das evangelische Gemeindehaus der Kirche Lüne bildet den Ortsmittelpunkt für den Ebensberg. Es steht über die kirchliche Nutzung hinaus für die Jugendarbeit im Stadtteil und als Raum für gemeindliche Veranstaltungen zur Verfügung. „Wir wohnen am Ebensberg ruhig und beschaulich und haben das vorzügliche Angebot der Stadt Lüneburg direkt vor der Tür“, fasst Heiko Dörbaum seine Eindrücke zusammen. 

Ansprechpartner

Ortsvorsteher Ebensberg Heiko Dörbaum (p) 04131 57145 (d) 04131 292172 04131 855525 E-Mail senden...
Hansestadt Lüneburg -Stadtteilhaus ELM - Friedrich-Wilhelm Dreyer 04131 309-3815 E-Mail senden...

Dokumente zum Thema

10-01 Hauptsatzung (02.04.2013) (pdf 0)
(http://pflegelg.mplg.info/Portaldata/1/Resources/STLG_Dateien/STLG_Dokumente/Ortsrecht_Satzungen/10-01_Hauptsatzung.pdf)

Bilder zum Thema

ANZEIGEN

LINK: Volksbank
Lüneburger Heide eG

(www.vblh.de/baufinanzierung)

Baufinanzierung nach Maß!
Für Sie die beste Beratung!

www.vblh.de/baufinanzierung



LINK: Sparkasse Lüneburg Willkommen
(http://www.sparkasse-lueneburg.de/zielgruppen/willkommen_in_lueneburg/vorteile/ )