Darstellungsprobleme? Klicken Sie hier um zur Webansicht zu gelangen.

Wirtschaftsnews
Lüneburg
Nr. 5 / 2013

Wirtschaftsförderungs-GmbH
für Stadt und Landkreis Lüneburg
22.08.2013
Sehr geehrte Damen und Herren,
 

die Meldungen aus der regionalen Wirtschaft der letzten Tage stimmen hoffnungsvoll. Es spricht für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen aber auch des Wirtschaftsstandorts Lüneburg wenn Erweiterungsinvestitionen stattfinden oder der Firmensitz in Lüneburg aus einer notwendigen Restrukturierung gestärkt hervor geht.

Die jüngsten Entscheidungen sind keine Einzelfälle weil es objektive und nachhaltige Gründe dafür gibt. Sie hängen mit Faktoren wie dem verfügbaren Potential an Fachkräften, der Kostenstruktur aber auch der Leistungsfähigkeit von Genehmigungsbehörden und der Lebensqualität zusammen. Das alles ist jedoch kein Grund zur Selbstzufriedenheit. Im Gegenteil, in einer Phase des Wachstums muss sich die Zukunftsfähigkeit eines Standortes beweisen. Die Gestaltungskraft der Kommunen bleibt weiterhin gefordert und sie nimmt zugleich, nicht zuletzt auf Grund rückläufiger Gewerbesteuereinnahmen, weiter ab. Die Ursachen hierfür sind vielschichtig. Sie liegen auch darin begründet, dass einheitliche Standards für eine faire Besteuerung international agierender Unternehmen bis heute fehlen.

Dies stellt eine Wettbewerbsverzerrung zulasten inhabergeführter, mittelständischer Unternehmen dar. Gerade sie sind es aber, die Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen. Die stärkere Beanspruchung öffentlicher Haushalte für „Reparaturleistungen“ einer individualisierten Gesellschaft engen die Handlungsmöglichkeiten zusätzlich ein. Dennoch ist es in der Region Lüneburg bislang gut gelungen, Entwicklungschancen zu nutzen. Der Schlüssel des Erfolges liegt in der intensiven Kommunikation und dem Zusammenwirken von Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Keine Selbstverständlichkeit.

Herzliche Grüße
 
Ihr
Jürgen Enkelmann
Geschäftsführer

Unternehmensnachrichten

UVEX PROFAS erweitert Standort

Die PROFAS GmbH & Co. KG ist als Hersteller von Schutzhandschuhen zu einem der weltweit innovativsten und führenden Unternehmen avanciert.

Mehr lesen

H.B. Fuller setzt auf Erweiterung

Der weltweit agierende Klebstoffproduzent H.B. Fuller will seinen Lüneburger Standort An der Roten Bleiche um ein Verwaltungs-, Kunden- und Forschungszentrum erweitern.

Mehr lesen

DATACOLOR bündelt Geschäftsaktivitäten

Die DATACOLOR GmbH, einer der führenden Dialog-Marketing Dienstleister in Deutschland, bündelt zum 1. März 2014 seine gesamten Geschäftsaktivitäten an ihrem Hauptsitz in Lüneburg.

Mehr lesen

Restrukturierung managen

In Krisensituationen ist es wichtig alle Optionen zu kennen um die Chancen einer erfolgreichen Unternehmenssanierung zu erhöhen.

Mehr lesen

Niedersachsen-Kredit wird eingestellt

Nach zehn Jahren stellt die NBank das Unternehmenskreditprogramm „Niedersachsen-Kredit“ zum 1.10.2013 ein. Zugleich soll die Förderung auf bestimmte Investitionen und Zielgruppen fokussiert werden.

Mehr lesen

Partnerbetriebe der Niedersächsische Elbtalaue stellen sich vor

Über 60 Betriebe im länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe haben sich inzwischen durch Zertifikat bestätigen lassen, dass sie bei ihrer Arbeit in besonderem Maße soziale und ökologische Kriterien erfüllen.

Mehr lesen

foodactive e.V. gegründet

Die Ernährungswirtschaft ist für die Metropolregion Hamburg die zweitwichtigste Branche. Rund 420 Unternehmen erwirtschaften pro Jahr über 14 Milliarden Euro Umsatz und beschäftigen zusammen ca. 42.000 Mitarbeiter.

Mehr lesen

Gründungsmanagement

Endspurt für Bewerbungen

Sind Sie Lüneburgs bester Gründer? Dann bewerben Sie sich für den Gründerpreis Impuls 2013. Die Bewerbungsfrist läuft Ende August ab!

Mehr lesen

Wifo-Treffpunkt

Im Innovations- und Gründungszentrum e.novum findet am 8. Oktober 2013 um 18.00 Uhr zum zweiten Mal der „Wifo-Treffpunkt“ statt. Junge Lüneburger Firmen haben hier die Möglichkeit, sich mit einer kurzen Präsentation vorzustellen. Ziel ist ein reger Austausch zwischen „alten“ und „neuen“ Unternehmen in der Region Lüneburg.

Mehr lesen

Neu im e.novum

Human Circle Consulting GmbH ist in die Geschäftsräume im Lüneburger Innovationszentrum e.novum eingezogen. Ein im Jahr 2012 neu gegründete Fahrradmanufaktur "Kreativrad", wird in September folgen.

Mehr lesen

Innovationsmanagement

Innovationsförderung für Kleinunternehmen

Ein neues Förderprogramm des Landes Niedersachsen bietet Unternehmen bis 50 Mitarbeiter Zuschüsse für Innovationsvorhaben an. Neben Neu- oder Weiterentwicklungen eigener Produkte bzw. Dienstleistung, kann es dabei auch um die Optimierung von Produktionsverfahren gehen.

Mehr lesen

Zuschüsse für Einrichtung von Energiemanagementsystemen

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zahlt künftig im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Zuschüsse für die Erstzertifizierung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 und eines Energiecontrollings sowie für den Erwerb von Messtechnik und Energiemanagement-Software.

Mehr lesen

Jugend forscht 2014: "Verwirkliche Deine Idee!"

Unter dem Motto "Verwirkliche Deine Idee!" startet Jugend forscht / Schüler experimentieren in eine neue Runde. Bis 30. November 2013 können sich Jugendliche mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden.

Mehr lesen

Veranstaltungen

Veranstaltungsreihe der IHK-Hannover zu den Märkten USA und Kanada

Am 03.09.2013 findet eine Informationsveranstaltung zu den Marktchancen für die Lebensmittelindustrie in den USA und Kanada statt.

Mehr lesen


Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien informieren Experten aus Kanada am 12.09.2013 über die Entwicklungen im Bereich Bioenergie in Kanada.

Mehr lesen

Energieeffizienz und Klimaschutz in Unternehmen

Gemeinsam mit der Klimaschutzleitstelle für Hansestadt und Landkreis Lüneburg und der ÖKOPOL GmbH - Institut für Ökologie und Politik, bietet die NBank am 16.09.2013 eine kostenfreie Veranstaltung über das Thema Energieeffizienz und Klimaschutz in Unternehmen.

Mehr lesen

2. Online-Marketing Konferenz

Theorie trifft auf Praxis im Online-Marketing. Dies ist das Motto der 2. Online-Marketing Konferenz (OnMaKon) am 26.09.2013 in Lüneburg, veranstaltet von der web-netz GmbH und der Leuphana Universität Lüneburg.

Mehr lesen

LASER-MESSE in Lüneburg

Eurlolaser lädt vom 26.-27. September 2013 zur internationalen Laser-Messe. Unter dem Motto „ONE for ALL“ wird die einzigartige Vielseitigkeit der eurolaser-Systemtechnik präsentiert.

Mehr lesen

2. Lüneburger Unternehmerinnentag

Neben den regelmäßigen Netzwerktreffen präsentiert sich die Vielfalt der Unternehmerinnen am 28.09.2013 von 14 Uhr bis 17 Uhr mit einem bunten Rahmenprogramm in Lüneburg!

Mehr lesen

Business Contracts in English

Die TuTech Innovation GmbH in Hamburg bietet am 17. und 18. Oktober 2013 das Seminar "Business Contracts in English". Das Seminar wendet sich an alle, die mit englischen Verträgen zu tun haben, angefangen von der Leitungs- bis hin zur operativen Ebene.

Mehr lesen

Technische Seminare der Leuphana Professional School

In Zusammenarbeit mit der Technischen Akademie Esslingen (TAE) und der Technischen Akademie Wuppertal (TAW) erweitert die Leuphana Professional School ab November ihr Weiterbildungsangebot. Erstmals können auch technische Weiterbildungsinhalte zu regionalspezifischen Themenbereichen wie Klebstofftechnik, Prozesssteuerung oder Softwareentwicklung abgedeckt werden.

Mehr lesen

Impressum

Inhaltlich verantwortlich:
Jürgen Enkelmann
Telefon +49 41 31 - 20 82 - 0
info@wirtschaft.lueneburg.de
Herausgeber:
Wirtschaftsförderungs-GmbH
für Stadt und Landkreis Lüneburg
Walter-Bötcher-Str. 15, 21337 Lüneburg
Telefon +49 41 31 - 20 82 - 0
Telefax +49 41 31 - 20 82 - 10
info@wirtschaft.lueneburg.de
www.lueneburg.de/wirtschaft

 
Möchten Sie den Newsletter an- oder abmelden, dann senden Sie eine Nachricht an: staigis@wirtschaft.lueneburg.de